Schlemmen, feiern und flanieren: Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Tirschenreuther nach vier Jahren Pause ihr Bürgerfest. Besonders lockten bei herrlichem Sommerwetter zahlreiche Aktivitäten, Musik, Tanz und das vielfältige kulinarische Angebot. Gute Stimmung herrschte bei den tausenden Gästen, die über den ganzen Tag die Budenstadt am Maximilianplatz bevölkerten. "Es waren deutlich mehr Besucher als vor Corona", zieht Mirko Streich von der Stadtverwaltung Bilanz. "Das Fest war über den ganzen Tag richtig gut besucht. Der Platz war ab 11 Uhr immer voll. Wir sind total zufrieden."
Die Stände, die kulinarische Leckereien angeboten hatten, wurden überrannt - es gab lange Warteschlangen. Viele Essens-Angebote waren bereist am frühen Abend ausverkauft. "Alles aus", hieß es etwa die bei den Stiftlandgrillern, egal ob Steaks, Bratwürste, Grillgemüse oder Schwammer-Brühe. Dies war auch bei den vielen anderen Essens-Ständen zu hören, wie bei den Pfadfindern, die Gyros und Zaziki verkauften. Diese Bude war vor allem bei den Jugendlichen sehr beliebt, begleitet von lauter Party-Musik gab es an ihrem Stand auch Schnäpse. Begehrt waren ebenfalls die Cocktails am Stand des Schützenvereins 1549 Tirschenreuth. Sorgte am Nachmittag die Tirschenreuther Stadtkapelle für Stimmung, so gab es am Abend mit der "King-Size-Combo" kein Halten mehr. Mit Soul, Jazz, Rock und Pop sorgte die Gruppe dafür, dass am Abend vor der Bühne ausgiebig getanzt wurde. Getanzt wurde den ganzen Nachmittag über bei den Line-Dancern "Spirit of Line Dance", die viele befreundete Gruppen aus der gesamten Oberpfalz und Franken beim Bürgerfest zu Gast hatten.
Viel Action gab es auch für die Kinder, so unter anderem der Geschicklichkeitsparcours der Turngemeinschaft, das Kinderkarussell oder auch das Kinderschminken und verschiedene Bastelaktionen. Stark vertreten war der ATSV mit seinen Sparten, der gleich mit mehreren Ständen aufwartete. Die rund 40 Vereine und Organisationen, die das Bürgerfest mitgestalteten, zogen alle Register, um den Menschen nach der Corona-Zeit vergnügliche Stunden zu bereiten. Eine Tirschenreuther Besonderheit: Moderiert wurde das Bürgerfest von Christina Trenner und Janka Hannemann-Mathes. Sie führten mit viel Charme und guter Laune durchs Programm und gaben auch so manch Wissenswertes an die Besucher weiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.