Der Auftakt zur 418. Monatswallfahrt für die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt gestaltete sich etwas hektisch, denn Wallfahrtsanführer Pater Isaak Maria Käfferlein traf erst kurz vor dem Gottesdienst ein. "Das Leben in einem Kloster ist nicht langweilig, ganz im Gegenteil", sagte der junge Zisterzienser-Pater im brandenburgischen Neuzelle. "Heute früh bin ich schon 450 Kilometer von Neuzelle nach Oberfranken in meine Heimat gefahren." Unterdessen sei seine Oma gestorben, ihr habe er noch die Sterbesakramente gespendet.
Im Laufe dieses Tages habe er zudem noch ein Trauungsgespräch gehabt, und nun sei er hier in Tirschenreuth. Der Wallfahrtsanführer begeisterte mit einer jugendlich-temperamentvollen und erfrischenden Predigt - dafür gab es Sonderapplaus in der gut gefüllten Stadtpfarrkirche. Monsignore Georg Flierl bat Käfferlein am Ende des Gottesdienstes, sich dieses Temperament beizubehalten.
In seiner Predigt ging er zunächst auf den Bau des neuen Klosters in Neuzelle ein, das auf einem ehemaligen Stasi-Gelände entsteht. Aktuell sei dort ein vier Meter hohes Kreuz aufgestellt, ganz nach dem Motto: "Das Kreuz steht, wenn auch die Welt sich dreht". Alles sei derzeit in Bewegung, alle seien angespannt, auch die Kirche. Doch der Herr schenke uns eine tiefe, unbändige Ruhe.
Gott sei kein "Miesepeter", sondern einer, an dem man sich festhalten könne. Gott sage zum ihm: "Pater Isaak, wenn du auf die Schnauze fällst, bin ich da, überhaupt kein Problem". Käfferlein fragte: "Wer von ihnen hält bedingungslos die zehn Gebote. Bitte melden. Ich mach sofort die Heiligsprechung, der Pfarrer ist Zeuge!" Der Punkt sei nicht, fehlerlos zu sein, sondern die Erkenntnis Fehler zu machen, daraus zu lernen und sich bessern zu wollen.
"Die Welt hungert nach Gott, selig die Hungernden. Selig, die sich dies auch eingestehen." Diesen seelischen Hunger könne uns die Welt nicht geben, aber Jesus. Nach dem Gottesdienst erhielten die Gläubigen eine CD und einen Flyer des neuen entstehenden Klosters. Gesanglich wurde die 418. Monatswallfahrt von Solistin Christine Kohl begleitet. Wallfahrtsanführer der 419. Wallfahrt wird am 13. März Pfarrer Dr. Christian Steger aus Bayreuth sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.