Von der sportlichen Seite betrachtet kann man stolz auf das Erreichte sein, begann Claus Bäumler, Vorsitzender des Tennis-Club im ATSV, seinen Bericht bei der Jahreshauptversammlung der Sparte. Es waren immerhin 8 Erwachsenen- und 5 Jugendmannschaften im Einsatz. Sorgen bereitet dem Verein der Rückgang an Mitgliedern, obwohl der Tennis-Club verschiedenste Aktionen zur Mitgliederwerbung durchgeführt hatte.
Mitglieder akquirieren
Die bisherigen Werbeaktionen, wie die Teilnahme am Ferienprogramm, der Besuch der Grundschule mit Gestaltung eines Schultages und die kostenlosen Schnuppertage sollten dahingehend ergänzt werden, dass im ersten Mitgliedsjahr der Beitrag für Erwachsene, Jugendliche und Kinder um die Hälfte ermäßigt wird. Auch auf die sozialen Medien will der Verein um neue Mitglieder werben.
Die fehlenden Mitglieder merke man auch im Budget des Vereins. Und da wies Bäumler auf das nächste Problem hin. Der Boden und das Dach der Tennishalle bedürfen dringend einer Erneuerung. Man habe schon Rücklagen angelegt und warte nur noch auf eine günstige Bezuschussung im Doppelhaushalt des Innenministeriums. Bäumlers Traum wäre gar ein Rückkauf der Tennishalle ins Vereinseigentum. Kassenwart Wolfgang Wettinger legte die geordneten Finanzen der Sparte vor. Um das Vereinsleben aufzulockern, werde beim TC gesellschaftlich einiges geboten. Dies bringe den einen oder anderen Cent in die Jugendkasse.
Vergnügungswart gefunden
Mit Bedauern nahm Bäumler den Wunsch von Martin Fenzl entgegen, der aus seinem Amt als Zeugwart ausscheiden möchte. Der TC-Vorsitzende dankte ihm für 15 Jahre aktive Mitarbeit. Vakant war seit einigen Jahren die Position des Vergnügungswarts. Mit Saskia Ott sei nun eine passende Person gefunden. Justus Fiedler ergänzt als Beisitzer das Vorstandsteam.
Umfangreich waren die Berichte des Sport- und Jugendwarts. Bei der Medenrunde waren 12 Mannschaften im Einsatz, davon 5 im Jugendbereich. Dabei gab es ansehnliche Platzierungen: Die Junioren wurden sogar Meister in der Bezirksklasse. Die Herren 50 errangen in ihrer Klasse die Vizemeisterschaft.
In der am zweiten Mai-Wochenende beginnenden Saison werden es 13 TC-Mannschaften sein, die an den Medenspielen teilnehmen. Erstmals werden 4 Herrenteams an den Start gehen. Durchgeführt wurden wieder die Stadtmeisterschaften, der Artesia-Cup, der Jürgen-Roth-Pokal, ein Landkreis-Tagesturnier und natürlich der Höhepunkt, das Dreikönigsturnier, mit diesmal 5 x Top 100 und 11 x Top 200 DTB-Spieler. Es ist inzwischen zum höchst dotierten Hallen-Tennisturnier in Bayern avanciert. Im Nachwuchsbereich fanden noch die Jugend-Kreismeisterschaften in Mitterteich und ein Jugendtrainingslager in Marienbad statt.
Seit 60 Jahren im Verein
Eine besondere Ehrung erhielt der frühere ATSV-Vorsitzende Heinrich Bayreuther. Er ist schon 60 Jahre Mitglied in der Sparte Tennis. "Da er in seiner langen Laufbahn beim ATSV schon alle möglichen Nadeln besitzt, bleibt nur die Urkunde für die lange Zeit der Treue", meinte der Vorsitzende Claus Bäumler schmunzelnd.
In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Franz Stahl fest, dass es in der Kreisstadt rund 120 Vereine gibt, die um den Nachwuchs buhlen. Ihm gefiel vor allem die Aktivität im Jugendbereich und lobte die angenehme, nahezu familiäre Atmosphäre beim Tennis-Club. Bei der Bewältigung der Hallensanierung sagte das Stadtoberhaupt Hilfe zu. Der Vorsitzende des ATSV-Hauptvereins, Jürgen Steinhauser, erinnert sich an die langjährige Beziehung zum Tennis. Es liege ihm sehr viel daran, dass es mit der Sparte optimal weitergeht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.