Tirschenreuth
16.08.2021 - 11:20 Uhr

Thomas Kurzeck leitet weiterhin die Tirschenreuther Handballer

Die Auszeichnung treuer Mitglieder war ein Punkt der Jahreshauptversammlung des Handballclus. Leider muss das Weinfest auch in diesem Jahr ausfallen, teilte Vorsitzender Thomas Kurzeck in seinem Bericht mit.

Langjährige Mitglieder ehrte der Handballclub Tirschenreuth. Unser Bild zeigt von links: Stadtrat Harald Siegert, Richard Ducheck, Beate Friedl, Christine Härtl, Helwig Haulena, Christian Ducheck, Vorsitzender Thomas Kurzeck und Markus Friedl. Bild: kro
Langjährige Mitglieder ehrte der Handballclub Tirschenreuth. Unser Bild zeigt von links: Stadtrat Harald Siegert, Richard Ducheck, Beate Friedl, Christine Härtl, Helwig Haulena, Christian Ducheck, Vorsitzender Thomas Kurzeck und Markus Friedl.

Obwohl Thomas Kurzeck im Vorfeld ankündigte, nicht mehr als Vorsitzender des Handballclubs zu kandidieren, "zehn Jahre Vorsitzender, irgendwann muss genug sein", wird er auch in den kommenden beiden Jahren den Handballclub (HC) leiten. Denn bei den Neuwahlen, die Stadtrat Harald Siegert leitete, erklärte sich keiner bereit, für dieses Amt zu kandidieren. Kurzeck dazu: "Dann mach ich halt weiter". Einstimmig wurde er in seinem Amt bestätigt. Wegen des schlechten Wetters fand die Jahreshauptversammlung nicht wie zunächst angedacht im Garten des St.-Peter-Areals statt, sondern in der Turnhalle statt.

In seinem Rechenschaftsbericht bedauerte Thomas Kurzeck, dass auch in diesem Jahr das traditionelle Weinfest ausfallen müsse, "dabei ist der Akku voll". Wie im vergangenen Jahr werde der Handballclub auch für die anstehende Saison zwei Mannschaften für den Spielbetrieb melden, eine Herren und eine B-Junioren-Mannschaft. Kurzeck ist zuversichtlich, dass diese Saison gespielt werden könne. Erfreut zeigte er sich über die konstante Mitgliederzahl von 164 Mitgliedern, davon 60 Kinder und Jugendliche. Corona-bedingt habe es bisher keine Einbrüche gegeben.

Einen kurzen Kassenbericht gab anschließend Matthias Schön ab, ehe die einstimmige Entlastung erfolgte. Die Grüße der Stadt überbrachte Stadtrat Harald Siegert, da alle drei Bürgermeister verhindert waren. Siegert outete sich, dass er 1984 mit seiner Mannschaft Zweiter bei den Handball-Stadtmeisterschaften wurde. Abschließend betonte er, dass ganz Tirschenreuth nach dem Weinfest "lechze". Hoffentlich kann es im kommenden Jahr stattfinden.

Bei den Neuwahlen wurde Yvonne Rubner erneut zur Zweiten Vorsitzenden gewählt, ihr Fachgebiet ist Vergnügungswartin. Valentin Kurzeck (neu) wurde ebenso zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, er fungiert zudem als Jugendwart. Kassierer bleibt Matthias Schön, zum Geschäftsführer wurde Christian Ducheck gewählt. Technischer Leiter wurde Christian Platzer. Zu Kassenprüfern wurden Franz Häring und Michael Strasser gewählt. Im weiteren Verlauf der Versammlung konnte der Vorsitzende auch noch langjährige Mitglieder ehren. Für jeweils 20 Jahre Vereinstreue wurden Simone Swandulla und Christine Härtl, für 30 Jahre Zugehörigkeit wurden Christian Ducheck, Richard Ducheck, Helwig Haulena, Beate Friedl und Markus Friedl geehrt.

Gar für 50 Jahre Mitgliedschaft wäre Berthold Zeitler ausgezeichnet worden, leider war er jedoch nicht anwesend.

Dieses Vorstandsteam leitet den Handballclub Tirschenreuth in den kommenden zwei Jahren (von links): Christian Ducheck, Matthias Schön, Yvonne Rubner, Vorsitzender Thomas Kurzeck, Christian Platzer und Valentin Kurzeck. Bild: kro
Dieses Vorstandsteam leitet den Handballclub Tirschenreuth in den kommenden zwei Jahren (von links): Christian Ducheck, Matthias Schön, Yvonne Rubner, Vorsitzender Thomas Kurzeck, Christian Platzer und Valentin Kurzeck.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.