Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden, aber auch für die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Daher konnten sich bayernweit Schulen und Kitas für ein sogenanntes Coaching bewerben. In der Oberpfalz unterstützt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf (AELF) für das Schuljahr 2022/23 vier Schulen und drei Kitas, darunter aus dem Landkreis Tirschenreuth das Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth (STG). Die Bildungseinrichtungen sollen laut Mitteilung so Mahlzeiten anbieten können, "die gut schmecken, nachhaltig sind, aber auch nicht zu sehr den Geldbeutel der Eltern belasten". Das STG erhält dazu Beratung bei der Mittagsverpflegung.
In Veranstaltungen lernen die Einrichtungen die Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung kennen. Weitere Themen sind die Speiseplanung nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und die Nachhaltigkeit. Zudem erhält jede Einrichtung einen Coach an die Seite gestellt, der mit dem dortigen Essensgremium ein individuelles Verpflegungskonzept erarbeitet, Ziele festlegt und zu neuen Denkansätzen anregt. Das Essensgremium besteht aus Kita- oder Schulleitung und Verpflegungsbeauftragten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.