Tirschenreuth
17.01.2021 - 11:32 Uhr

Tirschenreuth: FW-Kreistagsfraktion sieht Bildung als Kernthema für 2021

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler im Landkreis Tirschenreuth hat sich auf ihre Hauptthemen für 2021 verständigt. Dabei bringen sich auch einen zusätzlichen technischen Universitätsstandort im Landkreis ins Gespräch.

Beim BSZ-Werkstattgebäude sind in den nächsten Jahren grundlegende Modernisierungen nötig. Für die Freien Wähler haben diese Maßnahmen "hohe Priorität". Bild: wro
Beim BSZ-Werkstattgebäude sind in den nächsten Jahren grundlegende Modernisierungen nötig. Für die Freien Wähler haben diese Maßnahmen "hohe Priorität".

Welche Themen will die Kreistagsfraktion der Freien Wähler (FW) 2021 in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen? Damit befassten sich die Mandatsträger in einer Online-Sitzung.

Laut Mitteilung haben die berufliche Bildung und die optimale Ausstattung des Beruflichen Schulzentrums in Wiesau hohe Priorität. Der Landkreis habe sich in den vergangenen Jahrzehnten außerordentlich gut entwickelt, und viele neue Arbeitsplätze seien entstanden. Um diesen Trend aufrecht zu erhalten, seien aber gut ausgebildete Fachkräfte nötig. Der Landkreis müsse deshalb weiter in die berufliche Bildung investieren und die Werkstätten des Berufsschulzentrums auf den neuesten Stand bringen.

Auch der beschlossene Neubau der Realschule Kemnath und die Errichtung einer neuen Sporthalle am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth stellten eine groß Herausforderung dar. Die FW-Fraktion plädiere ergänzend für eine stärkere Zusammenarbeit mit der OTH Amberg-Weiden. Außerdem wolle sie sich für weitere Lernorte und einen zusätzlichen technischen Universitätsstandort im Landkreis stark machen.

"Wir werden für die Aufwärtsentwicklung aber auch den Zuzug von Menschen brauchen und müssen dafür noch attraktivere Lebensbedingungen schaffen", schreiben die Freien Wähler. Dabei gehe es nicht nur um Arbeitsplätze, sondern auch um Faktoren wie moderne Wohnungen, gute Schulen und Kinderbetreuung, leistungsfähige medizinische Versorgung mit Kliniken und niedergelassenen Ärzten, leistungsfähige Digitalinfrastruktur, vielfältiges Freizeitangebot, Gastronomie und Kulturangebote. Die Fraktion werde 2021 auch das Gespräch mit den Integrationslotsen des Landkreises suchen.

Eine große Aufgabe werde die Sicherstellung der medizinischen Versorgung sein. "Die Sicherung der Krankenhäuser Tirschenreuth und Kemnath, besonders die Zukunft des stillgelegten Krankenhauses in Waldsassen und die weitere Entwicklung in der Geriatrischen Rehabilitation in Erbendorf werden uns fordern", so die Kommunalpolitiker.

Kemnath13.12.2020

In der Diskussion hätten sich die Teilnehmer noch über viele Themen des kommenden Jahres ausgetauscht. Dabei drehte es sich unter anderem um die Fragen: Welche Aufgaben hat der neue Klimaschutzmanager des Landkreises? Welche Chancen bietet der Tourismus weiter? Welche Möglichkeiten ergeben sich in den Ökomodellregionen? Wie kann der ÖPNV noch effektiver organisiert werden? Wie können der Anschluss an das überregionale Bahnnetz und der Komfort für Bahnreisende verbessert werden? Außerdem tauschten sich die Teilnehmer länger zur aktuellen Corona-Lage und mögliche Folgen aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.