Tirschenreuth
18.11.2020 - 16:53 Uhr

In Tirschenreuth Spaziergang zu hell erleuchteten Fenstern

Der Stadtmarketingverein lädt ab dem 1. Dezember zur Aktion "Tirschenreuther Adventsfenster" ein - und will damit weihnachtliche Vorfreude in die Stadt zaubern.

Auf die "Betthupferlgeschichten beim Christbaum" müssen die Bürger heuer verzichten. Als Alternative bietet der Stadtmarketingverein die neue Aktion "Tirschenreuther Adventsfenster" an, um weihnachtliche Vorfreude in die Stadt zu zaubern.

Auftakt am MQ

Der "Adventskalender zum Schauen" beginnt am 1. Dezember und geht bis zum 24. Dezember. Täglich erstrahlt ab 17 Uhr ein neues Adventsfenster. Es beteiligen sich Privatpersonen, Geschäfte, Vereine und öffentliche Institutionen. Die geschmückten Adventsfenster sind für die Öffentlichkeit vom Gehsteig oder von der Straße aus einsehbar und bleiben bis zu den Festtagen bestehen.

Das erste Fenster leuchtet im „MuseumsQuartier“ in der Hochwartstraße. Der Stadtmarketingverein freut sich schon, wenn bis 24. Dezember jeden Tag ein neues Adventsfenster hell erleuchtet ist und der Bevölkerung beim abendlichen Spaziergängen Wärme und Zuversicht entgegenstrahlen. Natürlich sind auch hierbei die aktuell gültigen Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie einzuhalten. Die Aktion ist aus diesem Grund nicht, wie bei einem „Lebendigen Adventskalender“, mit weiteren Aktivitäten oder Verköstigungen verbunden.

Dennoch hofft der Stadtmarketingverein, mit den Adventsfenstern ein Gefühl der Gemeinsamkeit und des Zusammenhalts in der Tirschenreuther Bevölkerung vermitteln zu können.

Bei Geschäften und Privatleuten

Die Liste der "Adventsfenster": 1. Dezember Stadtmarketingverein/Tourist-Info Tirschenreuth, Hochwartstraße (Gebäude MQ); 2. Dezember Olga Luft, Ringstraße 10; 3. Dezember Optik Rösch, Maximilianplatz 36; 4. Dezember Frauenbund, Regensburger Straße/Einmündung Mitterweg; 5. Dezember Familie Würl, Georgenstraße 5; 6. Dezember Familie Peter, Richard-Wagner-Straße 2; 7. Dezember Marianne Stangl, Murschrottplatz 4;

8. Dezember Schuhhaus Wettinger, Maximilianplatz 3; 9. Dezember BRK-Seniorenzentrum, Haus Ziegelanger, Egerstraße 27; 10. Dezember Bücherhaus Rode, Maximilianplatz 6; 11. Dezember BRK-Seniorenzentrum, Haus Mühlbühl, Mühlbühlstraße 7; 12. Dezember Fahrschule Keller "start2drive", Bahnhofstraße 20b; 13. Dezember Optik Wagner, Maximilianplatz 31; 14. Dezember Stiftland-Gymnasium, Stiftlandring 1;

15. Dezember Claudia's Handarbeitsstüberl, Maximilianplatz 2 (Fenster Koloman-Maurer-Straße); 16. Dezember Sebastian Wiedemann, Marienstraße 3; 17. Dezember Marien-Apotheke, Bahnhofstraße 20; 18. Dezember Jolsi Fashion, Maximilianplatz 4;

19. Dezember Wäschehaus Wettinger, Maximilianplatz 13; 20. Dezember Leben Plus, Koloman-Maurer-Straße 1; 21. Dezember Gasthaus Kistenpfennig, Dammstraße 18; 22. Dezember Metzgerei Fischer, Bahnhofstraße 9; 23. Dezember Magdalena Rubner, Lengenfelder Weg 26; 24. Dezember Brigitte Bäumler, Mozartstraße 47.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.