In der Stadt gibt es über 120 aktive Vereine. Nach nun zwei Jahren konnte Bürgermeister Franz Stahl die Vereinsvertreter wieder in einer gewohnten Versammlung begrüßen. Ein Thema war dabei das Bürgerfest 2022.
Seit vielen Jahren gibt es einen Vereinsbeirat als Koordinator zwischen den Vereinen und der Stadt. Zu den Aufgaben gehört vorrangig die Organisation des Bürgerfestes. Der bisherige Sprecher Werner Gleißner erklärte zu Beginn der Versammlung jedoch seinen Rückzug aus dem Vereinsbeirat, dem er von Anfang an beiwohnte. Stahl dankte dem bisherigen Vereinsbeirat, insbesondere den beiden ausscheidenden Mitgliedern Werner Gleißner und Hans Kopatsch, für die Arbeit der vergangenen Jahre.
Zur Wahl stellte sich beinahe das gesamte bisherige Gremium. Der Vereinsbeirat besteht nun aus den Mitgliedern Josef Birkner, Klaus Burkhard, Peter Gold, Markus Mayer, Vinzenz Rahn, Doris Rösch sowie Karl Schwägerl und neu Peter Geyer. Bei der konstituierenden Sitzung vergangene Woche wählte das Gremium Peter Geyer als neuen Sprecher, Klaus Burkhard ist nun stellvertretender Sprecher.
Das letzte Bürgerfest der Stadt ist bereits vier Jahre her, nun möchte die Stadt wieder nach vorne blicken: Das diesjährige Bürgerfest wird am Sonntag, 12. Juni, auf dem Marktplatz stattfinden. Die Stadt arbeitet derzeit mit dem Vereinsbeirat an einer Rahmenplanung für die Veranstaltung.
Die Vereine können sich wieder durch einzelne Aktionen und/oder durch Verkaufsstände einbringen. Dafür werden die Vereine gebeten, sich mit einem (auf der Homepage hinterlegten) Formular bis 22. April bei Nico Wiesend und Mirko Streich (09631/609-41; poststelle[at]stadt-tirschenreuth[dot]de) anzumelden. In Kürze erhalten die Vereine hierzu auch eine Mail. Der Erlös des Bürgerfestes wird dabei wie folgt verteilt: 50 Prozent erhalten alle Vereine gesamt (jeder Verein erhält den selben Anteil), die andere Hälfte kommt zur Vereinsrücklage der Stadt, mit der Anschaffungen für Vereine (wie Schirme und Pavillons) getätigt werden können. In der aktuellen Vereinsrücklage sind aktuell rund 15 500 Euro enthalten.
Derzeit aktualisiert die Stadtverwaltung die Kontaktdaten der Vereine. Dazu werden alle Tirschenreuther Vereine gebeten, ihre hinterlegten Daten auf der städtischen Homepage zu überprüfen und - falls nötig - Änderungen an die vorgenannten Personen per E-Mail (poststelle[at]stadt-tirschenreuth[dot]de) mitzuteilen. Auch können die Vereine so in dem neuen Mailverteiler aufgenommen werden, da die Kommunikation zwischen Vereinen und Stadt künftig nur noch elektronisch erfolgen soll. "Dies fördert die schnelle Kommunikation mit allen Beteiligten", so Bürgermeister Stahl.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.