Tirschenreuth
31.03.2021 - 11:47 Uhr

Tirschenreuther Feuerwehrjugend übt mit Quizfragen und kurzen Filmen

Die Schülergruppe der Feuerwehr übt online. Screenshot: Johannes Werner/exb
Die Schülergruppe der Feuerwehr übt online.

In einer Mitteilung der Floriansjünger wird auf das Jahr seit dem ersten Lockdown zurückgeblickt. Nach der ersten Schockstarre, der Absage der 24-Stunden-Übung und der Erkenntnis, dass uns das Virus länger begleiten wird, wollte man rasch mit den Jugendlichen wieder gemeinsame Gruppenstunden abhalten. Da zuerst nur der virtuelle Weg übrig blieb, fand somit bereits Anfang April der erste Unterricht via Videotelefonie statt.

Damit die Jugendlichen nicht untätig blieben, stellen sie in Gruppen ihre Ergebnisse und Präsentationen zur Unfallverhütung vor. Da das erste Meeting super funktionierte und keiner auf die wöchentlichen Gruppenstunden verzichten wollte, wurde die nächsten Wochen virtuell weiter geübt. So zum Beispiel auch verschiedenste Feuerwehrknoten und weitere Unterrichte. Natürlich durfte das Gesellschaftliche nicht fehlen, so dass auch ein Quiz und Spieleabend online abgehalten wurden.

Im Sommer einige Schulungen

Die Löschzwerge aus der Schülergruppe bekamen Aufgaben und Fragen, die sie zu Hause erledigen konnten. Dennoch waren die Schülerwarte um Johannes Helgert im stetigen Austausch und Kontakt mit den Kleinsten. Nach den ersten Lockerungen konnte dann in den Sommermonaten wieder im Gerätehaus geübt werden. Aufgeteilt in fest getrennte Gruppen, wurde sich abwechselnd wöchentlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften getroffen. So wurden bei einem angenommenen Unfall die verschiedenen Rettungsgeräte geschult. Das Wasser durfte bei diversen Löschangriffen und dem Thema Wassernotdienst nicht fehlen.

Die Schülergruppe nutze ebenfalls die Präsenzzeit für Fahrzeugkunde, das Üben mit den Hebekissen sowie ebenfalls für Unterrichte und spielerische Ausbildungen. Da der geplante Ausflug an den Bodensee und das Zeltlager nicht stattfinden konnten, wurden mit den Gruppen in den Ferien Wanderungen und Radtouren unternommen. Natürlich immer auf Abstand und unter Beachtung der zulässigen Personenanzahl.

Bildergalerie
Tirschenreuth07.03.2021

Im Oktober ging es dann für die Floriansjünger leider wieder vor die Bildschirme. Seither trifft sich die Jugendgruppe alle zwei Wochen freitagabends, um Unterrichte und Spiele via PC abzuhalten. Selbst eine kleine virtuelle Weihnachtsfeier wurde organisiert. Zum Nikolaustag hatte Jugendwart Sebastian Wiedemann eine Überraschung für die Nachwuchstruppe vorbereitet. Mit seinen Stellvertretern verteilte er an jedes Kind der Jugend- und Schülergruppe ein Nikolaussäckchen mit einer personalisierten Jugendfeuerwehrtasse.

Vorstellung der neuen Drehleiter

Seit Ende Januar trifft sich auch die Schülergruppe online. Jeden Sonntag um 18 Uhr wird für circa eine Stunde geübt. Hierzu gehören Fahrzeugkunde, die Vorstellung der neuen Drehleiter, das Üben verschiedener Knoten und Stiche sowie Quizfragen und feuerwehrbezogene Filme. Die Gruppenstunden wurden hierbei bewusst auf das Wochenende verlegt, um nicht unter der Woche neben dem Homeschooling weitere Zeit vor dem PC sitzen zu müssen.

Im vergangenen Jahr konnten sechs Jugendliche mit Vollendung des 18. Lebensjahres in die aktive Wehr übernommen werden. Die Feuerwehr bedauert sehr, dass diese das vergangene Jahr in der Jugend auf Abstand verbringen mussten und der Übertritt ebenfalls im Hintergrund stattfand. Die Jugendfeuerwehr Tirschenreuth und die Schülergruppe sind bei der Nachwuchsausbildung weiterhin aktiv und immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Wer an einem spannenden Hobby interessiert ist, darf gerne zum Onlineunterricht oder – sobald möglich – zu einer nächsten Übung hinzustoßen.

Die Schülergruppe richtet sich an Interessierte zwischen 8 und 12 Jahren, die Jugendgruppe an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Zur Kontaktaufnahme oder bei Fragen stehen Jugendwart Sebastian Wiedemann (jugendwart[at]ffw-tirschenreuth[dot]de) sowie Schülerwart Johannes Helgert (schuelerwart[at]ffw-tirschenreuth[dot]de) jederzeit zur Verfügung. Auch kann eine Kontaktaufnahme über Facebook oder Instagram erfolgen.

Aktuell können sich die jungen Feuerwehrmitglieder nur am Bildschirm austauschen. Screenshot: Johannes Werner/exb
Aktuell können sich die jungen Feuerwehrmitglieder nur am Bildschirm austauschen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.