Einen besonderen Wochenendausflug – im wörtlichen Sinne – unternahmen sechs Tirschenreuther Flieger des Segelflugclubs Tirschenreuth. Mit drei Flugzeugen brachen die Hobbypiloten nach Süden auf. Das Ziel: Der Flugplatz Nötsch im österreichischen Gailtal, wo Slowenien und Italien bereits in Sichtweite sind. Nachdem im vergangenen Jahr die Nordseeinsel Helgoland das Flugziel war, wurden dieses Jahr beim gemeinsamen Ausflug nicht das Meer, sondern in die Alpen als Destination auserkoren.
Nach sorgfältiger Flugvorbereitung ging es bei besten Wetterbedingungen über den Chiemsee hinein in die Berge, vorbei am Wilden Kaiser und St. Johann bis zur Zwischenlandung in Zell am See. Im Salzachtal führte die Route zuerst ein Stück weiter nach Osten, dann über den Tauernpass nach Süden. Erst den Millstätter See, das Drautal und schließlich die Gailtaler Alpen überquerend, lag dann auch schon das Ziel voraus: Nötsch im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien.
Die reine Flugzeit lag, je nach Leistung der Maschine, bei knapp 2 Stunden 40 Minuten bis 3 Stunden 40 Minuten. Nach einer Übernachtung ging es bereits wieder zurück in die Heimat, schließlich war der Weg das Ziel. Aber auch der Heimflug bot wieder traumhafte Ausblicke, etwa auf das Dachsteingebirge, die Hohen Tauern samt Großglockner oder die Leoganger Steinberge. Nach einem erneuten Tankstopp und gemeinsamem Mittagessen in Zell am See landete das erste der drei Flugzeuge bereits um 15 Uhr wieder in Tirschenreuth. Die nächste Tour ist schon in Planung, heißt es in der Pressemitteilung des Segelflugclubs.
Aber zunächst steht am kommenden Wochenende eine Veranstaltung in der Heimat auf dem Plan: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, feiern die Tirschenreuther Segelflieger nach Corona-Pause wieder ihr traditionelles Flugplatzfest. Der Samstag beginnt ab 14 Uhr. Für die musikalische Untermalung zeichnen die Alleinunterhalter Peter Hubrich und im Anschluss Horst Brandl verantwortlich. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit dem Feldgottesdienst im Flugzeughangar. Im Anschluss folgt ein gemütlicher Weißwurst-Frühschoppen, begleitet von der Blaskapelle Bärnau. Am Abend legt DJ Günter Schröpf auf. Die Gäste erwartet an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Getränke- und Speiseangebot von herzhaft bis süß, eine große Tombola mit zahlreichen Sachpreisen und Gutscheinen. Für Ausflüge stehen Motorsegler bereit, und am Sonntagnachmittag sind zudem Rundflüge mit dem Hubschrauber und Gyrokopter möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.