Sonnenstrahlen treffen auf Dunstschwaden: Blick auf den Sonnenaufgang von der Himmelsleiter in der Tirschenreuther Teichpfanne.
Bild: lnz
Blick auf den Sonnenaufgang von der Himmelsleiter in der Tirschenreuther Teichpfanne.
Bild: lnz
Leichter Nebel schmiegt sich am frühen Morgen über Wege und Teiche.
Bild: lnz
Die Himmelsleiter im leichten Nebel.
Bild: lnz
Aufsteigender Dunst über den Teichen.
Bild: lnz
Aufsteigender Dunst über den Teichen.
Bild: lnz
Sonnenstrahlen treffen auf Dunstschwaden.
Bild: lnz
Die Himmelsleiter und die umgebende Landschaft im hellen Morgenlicht.
Bild: lnz
Die Himmelsleiter im hellen Morgenlicht.
Bild: lnz
Es ist ein besonderes Farbenspiel, das Sonnenstrahlen und Dunstschwaden in diesen Tagen frühmorgens in und über der Tirschenreuther Teichpfanne zaubern. Hinzu kommt weitgehende Stille, höchstens hin und wieder unterbrochen von den Rufen einiger Enten. All das ist während des Sonnenaufgangs am besten von der Himmelsleiter aus zu erleben.
Das markante Bauwerk steht direkt am Vizinalbahnradweg, einer ehemaligen Bahntrasse zwischen Wiesau und Tirschenreuth, die zum Wander- und Radweg umgebaut worden ist. Zu erreichen ist sie nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad - etwa von einem Wanderparkplatz am Ende der Kornbühlstraße aus (unterhalb der Firma Hamm). Von dort führt ein Spazierweg direkt ins Naturschutzgebiet Waldnaabaue und zur Himmelsleiter. Zurückzulegen sind etwa 1,8 Kilometer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.