Den Eine-Welt-Laden gibt es in Tirschenreuth seit rund 15 Jahren, seit geraumer Zeit befindet er sich in der Gleißner-Passage am unteren Marktplatz. Eine handvoll ehrenamtliche Mitarbeiter stellen sich stetig in uneigennütziger Weise zur Verfügung um mit fair gehandelten Waren Gutes zu tun. Eín Überschuss kommt dadurch zustande, dass Kunden zum Kaufpreis kleine Summen spendeten. Diese Beträge werden gesammelt und ab einer gewissen Größe für soziale Zwecke verwendet. In diesem Jahr gingen insgesamt 500 Euro an die Styler Missionare und den ambulanten Hospizdienst.
Die Styler Missionare unterhalten in einer der Landwirtschaftsschule in San Benito in Paraguay eine Bildungseinrichtung für Kinder von 5 bis 15 Jahren, die aus ärmsten ländlichen Verhältnissen stammen. Jetzt soll eine Mehrzweckhalle gebaut werden, um den Ausbildungsstandard zu verbessern. Die Halle soll auch für Elternsprechtage, Abschlussfeiern und Infoveranstaltungen genutzt werden. Der Eine-Welt-Laden unterstützt die Missionare 300 Euro.
Der ambulante Hospizdienst unter der Trägerschaft der Tirschenreuther Caritas hilft Familien schwerstkranker Menschen vor Ort. Nicht für die Pflege engagieren sie sich sondern für die seelische Unterstützung. Etwa 35 Ehrenamtliche unterstützen den sozialen Dienst im Einsatz. Die hauptamtliche Koordinatorin Angelika Wegmann organisiert die Besuche in privaten Haushalten, in Pflegeheimen und auch in Krankenhäusern. Die Spende in Höhe von 200 Euro wird für Fortbildungskurse der Mitarbeiter verwendet, aber auch für kleine Geschenke an die Sterbenden.
Die Styler Missionare St. Peter Tirschenreuth erbitten Spenden für ihr Projekt: Styler Missionare St. Peter Tirschenreuth, Sparkasse Oberpfalz Nord, IBAN: DE 73 7535 0000 0000 1018 57.
Tirschenreuth
09.07.2018 - 15:32 Uhr
Tirschenreuther Eine-Welt-Laden verteilt Spenden
von Autor HÄ
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.