Tirschenreuth
30.10.2024 - 15:47 Uhr

Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen im Landkreis Tirschenreuth "keine Entwarnung"

Im Oktober waren 103 weniger Menschen im Landkreis Tirschenreuth arbeitslos gemeldet als zuletzt. Trotzdem ist dies laut Agentur für Arbeit "kein Anlass zur Entwarnung".

Im Oktober haben sich die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Tirschenreuth rückläufig entwickelt. Im Vergleich zum Vormonat sind 103 Personen weniger beschäftigungslos. Demnach sind im Monat Oktober 1.450 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 3,5 Prozent (-0,3 Prozentpunkte). Diese Entwicklung sei laut Mitteilung vor allem dem Personenkreis der 15- bis 25-Jährigen zu verdanken.

Gründe hierfür seien zum einen, dass die sogenannte "Sucharbeitslosigkeit", die sich für einige junge Menschen nach dem Auslaufen des Ausbildungsverhältnisses ergibt, schnell überwunden werden konnte. Zum anderen seien noch viele Jugendliche mittels eines Ausbildungsbeginns in den vergangenen Wochen erfolgreich in die Berufswelt übergegangen.

Die Oktoberzahlen bieten laut Mitteilung der Agentur für Arbeit "jedoch keinen Anlass zur Entwarnung". Denn im Vergleich zum Vorjahreswert sei ein prozentualer Anstieg von 5,7 Prozent zu verzeichnen. „Die anhaltende schwächelnde Konjunktur betrifft auch unseren Arbeitsmarkt, der sich bisher robust gezeigt hat", mahnt Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth. Außerdem steige erfahrungsgemäß die Arbeitslosenquote in den nächsten Monaten wieder an, "da verstärkt befristete Freisetzungen aus den Saisonbetrieben des Baugewerbes erfolgen werden, die von der Möglichkeit des Saison-Kurzarbeitergeldes noch keinen Gebrauch machen“.

Insgesamt waren im Berichtsmonat 812 Männer und 638 Frauen arbeitslos gemeldet. Ein Blick auf die Personengruppen zeigt, dass 142 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos waren. Bei den älteren Arbeitnehmern über 55 Jahre zählte die Arbeitsagentur 534 von Arbeitslosigkeit betroffene Personen. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten im Monat September 144 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, der Zugang aus Erwerbstätigkeit lag bei 114 Personen.

Laut dem Arbeitgeber-Service liegt der Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen sowie der aktuelle Arbeitsstellenbestand weiterhin auf hohem Niveau beziehungsweise sogar über dem Vorjahreswert. Bei einem Bestand von 875 offenen Arbeitsstellen im Berichtsmonat sind dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit in diesem Berichtsmonat 110 neue Stellenangebote gemeldet worden.

Zudem verweist die Agentur für Arbeit darauf, dass in den Unternehmen die ersten Besetzungsprozesse für das kommende Ausbildungsjahr 2025 anlaufen. Noch unentschlossene Schüler können Kontakt zu ihrem Berufsberater oder ihrer Berufsberaterin aufnehmen. Durch die eigens eingerichtete Hotline der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden (0961/409-2530) werde auch sichergestellt, dass Anrufe direkt bei den zuständigen Beratern ankommen. Auch sei ein Ausbildungsbeginn im Jahr 2024 immer noch möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.