Die Planungen für die neuen Stadtführungen 2023 durch Tirschenreuth sind abgeschlossen und die Veranstaltungen können gebucht werden. Beim Pressegespräch wird klar: Der Boom darum bleibt ungebrochen. Denn einige Angebote sind bereits ausgebucht. "Wer mitgehen möchte, sollte sich beeilen." Mit diesem Satz eröffneten das Team der Tourist-Info, Gästeführerin Cornelia Stahl in Vertretung aller Gästeführer und Bürgermeister Franz Stahl die Vorstellung der neuen Broschüre.
Stahl berichtete rückblickend von einem "wahnsinnigen" Run auf die Angebote und ebenso "wahnsinnig" guten Zahlen aus dem Vorjahr. 80 Führungen mit etwa 1500 Teilnehmern habe das Organisationsteam 2022 über die Bühne gebracht, 13 allein mit den beliebten "Historischen Stadtführungen". Heuer gehe bereits die fünfte Staffel der beliebten Führungen an den Start. Cornelia Stahl kündigte auch vier neue Szenen der "Historischen Stadtführungen" an. Die ausführenden Akteure aus dem Verein Modernes Theater Tirschenreuth seien bereit für die Proben, die Drehbücher von Manfred Grüssner und Marianne Stangl seien fertiggestellt.
Schnitzkunst und "Weihnachtskarpfen"
Der szenisch aufgearbeitete Blick in die Stadthistorie führt diesmal, wie Cornelia Stahl verriet, zur Entstehungsgeschichte der Schnitzkunst. Eine neue Szene erklärt die ehemalige "Tirschenreuther Fleischbank", eine weitere dreht sich etwa um einen "Weihnachtskarpfen". Kaiser Karl V. wird in einem kleinen Theaterstück seinen Auftritt in der Stadt haben. Gleichzeitig seien die vorherigen Szenen unter dem Titel "Erlebnisführungen" weiter buchbar, erklärte Cornelia Stahl zu den Darstellungen.
Das Team der Tourist-Info ist sich einig, mit den "Historischen Stadtführungen" den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Franz Stahl sprach in diesem Zusammenhang der Symbiose "Kultur und Wirtschaft" in der Kreisstadt einen hohen Stellenwert zu. "Unsere Gästeführungen sind auch ein wichtiger, wirtschaftlicher Faktor", sagte er. Die Teilnehmer wüssten nicht nur den Kulturgenuss zu schätzen. Viele würden die Zeit in der Stadt nach oder vor den Führungen nutzen für wichtige Einkäufe, Kaffeetrinken oder Shopping.
Sonst nicht einsehbar
Zudem gebe es die Möglichkeit, die Örtlichkeiten in der Stadt kennenzulernen, die sonst nicht einsehbar seien, meinte der Bürgermeister mit dem Hinweis auf einige neue Angebote. Dazu gehörten der Besuch der "Arkaden", eine Tour durch den "Mühlbachpark" oder die offenen Führungen durch die Teichlandschaft. Die Führungen seien auch dem Wandel der Zeit angepasst, erklärte Cornelia Stahl. Als brandneu stellte sie unter anderem eine "sagenhafte Führung rund um Lengenfeld" vor.
Wieder im Angebot seien die Genuss-Führung und die Führung durch die Fronfeste. Aus Anlass der großen Krippenausstellung 2023/2024 würden Krippenführungen durchgeführt. Katrin Demleitner von der Tourist-Info lagen die drei Stadtführungen für Kinder am Herzen. Diese seien insbesondere für Schulen und Kindergärten geeignet. "Zum Beispiel im Rahmen des Wandertags", schlug Cornelia Stahl eine Variante vor, die von einer Schule bereits so in Anspruch genommen worden sei.
Auch für Alteingesessene
Bei den kostenlosen Stadtführungen für Neubürger könnten jederzeit auch Tirschenreuther gegen eine kleine Gebühr mitmachen, betonte Franz Stahl. "Es lohnt sich auch für die Alteingesessenen", so Stahl. Viele würden darüber staunen, was ihre Heimatstadt alles zu bieten hat. "Die Gästeführer zeigen den Gruppen viele Örtlichkeiten und Besonderheiten, die kaum jemand kennt." Alle Touren seien qualitativ hochwertig ausgearbeitet und würden regelmäßig aktualisiert, berichtete Cornelia Stahl über die Arbeit hinter den Kulissen. Das Planungsteam versäumte es nicht, bei der Bekanntgabe der neuen Gästeführungen, den vielen ehrenamtlich Mitwirkenden Danke zu sagen. Gut 40 Leute seien regelmäßig dabei, darunter auch die Kräuterführerinnen, hieß es.
Gästeführungen 2023 in Tirschenreuth
- Angebot: Über 20 unterschiedliche Führungen im Angebot
- Programm: Möglich sind offene Führungen und Gruppenführungen, feste Termine und buchbare Termine auf Anfrage
- Gästeführer: Begleitet werden die Teilnehmer von den zertifizierten Gästeführern und -führerinnen Cornelia Stahl, Christina Zapf, Irina Weiß, Renate Faltenbacher und Bernhard Stahl
- Kräuterführerinnen: sind Cornelia Stahl, Susanne Lehner, Anja Stock und Angela Scharnagl (Geopark-Rangerin)
- Tickets, Anmeldung und weitere Infos: Tourist-Info Tirschenreuth, Regensburger Straße 6, Telefon 09631/600-248 und 600-249, oder im Internet www.stadt-tirschenreuth.de/kultur-tourismus/tourist-info
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.