Tirschenreuth
22.05.2024 - 11:52 Uhr

Über 200 Besucher interessieren sich am Internationalen Museumstag in Tirschenreuth fürs Thema „Wasser“

Wer beim Museumstag in Tirschenreuth Exponate aus vergangenen Zeiten erwartete, war fehl am Platz. Das Museumsquartier begeisterte die Besucher nicht nur mit einem aktuellen Thema.

Das Hochwassermodell des Wasserwirtschaftsamtes Weiden erwies sich beim Internationalen Museumstag als Publikumsmagnet. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Das Hochwassermodell des Wasserwirtschaftsamtes Weiden erwies sich beim Internationalen Museumstag als Publikumsmagnet.

Das Team des Museumsquartiers Tirschenreuth (MQ) mit Museumspädagogin Erika Rahm an der Spitze bewies wieder einmal das richtige Gespür: Beim Internationalen Museumstag am vergangenen Sonntag konnten weit über 200 kleine und große Besucher begrüßt werden, informiert die Stadt Tirschenreuth.

"Wasser" hieß das Motto des Tages, an dem das MQ mit zahlreichen Attraktionen spielerisch Wissen zu Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik vermittelte. So präsentierte das Wasserwirtschaftsamt Weiden im Außenbereich des Museums ein Hochwassersimulations-Modell, während im Pädagogikraum mit Hilfe eines 3-D-Druckers sowie des Teams der MINT-Garage aus Waldsassen rund 40 Boote gebastelt wurden. Abgerundet wurde die Aktion mit Kaffee und Kuchen - sowie einer Führung mit dem Maler Gerd Seidel, dessen aktuelle Kunstausstellung "Schöpfung - Landschaft - Mensch" noch bis Sonntag, 2. Juni, im MQ zu sehen ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.