Ein ganzer Fuhrpark aus Traktoren ist für einen großen Bauernhof nichts Ungewöhnliches. Auf dem Erlebnisbauernhof Kraus im Tirschenreuther Ortsteil Gründlbach gibt es jedoch gleich zwei stattliche Fuhrparks: Einer davon ist aus Plastik.
Die Tretbulldogs im Hof sind bei den vielen Ferienkindern so beliebt, dass ein Reifen gerade zwei Wochen durchhält. Bürgermeister Franz Stahl und Tourist-Info-Leiterin Stefanie Süß überzeugten sich bei einem Besuch von der Qualität des Freizeit- und Übernachtungsangebots. „Hier lässt es sich inmitten intakter Natur und unmittelbarer Nähe zur Stadt Tirschenreuth mit ihren zusätzlichen attraktiven Kultur- und Freizeitangeboten fantastisch Urlaub machen“, so Bürgermeister Franz Stahl.
Buchungsstand wie im Vorjahr
Mit Blick auf die vergangenen Monate berichtet Hausherrin Christine Kraus: „In der Corona-Zwangspause hatten wir starke Verluste. Einzig einige Pendler aus Tschechien waren während dieser Zeit bei uns zu Gast, diese konnten aber die Einbußen bei Weitem nicht ausgleichen.“ Nach dem Lockdown lief es wieder besser. „Wir waren schnell wieder komplett ausgebucht.“ Neben zahlreichen Stammgästen konnte der Betrieb beispielsweise auch viele Familien begrüßen, die kurzfristig ihren geplanten Auslandsurlaub storniert hatten und dann auf das Angebot der Familie Kraus aufmerksam wurden. Aktuell sei der Buchungsstand wie im vergangenen Jahr – rund 250 Familien machen bei Kraus Ferien auf dem Bauernhof.
Ein beispielhaftes Angebot, dass man nur loben könne, so Tourist-Info-Leiterin Stefanie Süß. Die zugleich betonte, dass die Stadt schon immer eng mit dem Ferienbauernhof, aber auch mit allen anderen Gastgebern in und um Tirschenreuth zusammenarbeite. „Nach Kräften unterstützen wir die Gastgeber, insbesondere auch in der aktuellen Coronavirus-Situation.“ Besonders freue sie sich, sagte Stefanie Süß weiter, dass die Anzahl der Touristen und Urlauber nach coronabedingtem Rückgang in den vergangenen Monaten nun wieder ansteige. Das spreche für die große Qualität der Tirschenreuther Gastgeber – vom Ferienbauernhof bis zum Hotel.
Ferienbauernhof seit 1984
Der Erlebnisbauernhof Kraus präsentiere sich dabei als innovativer Gastgeber, der einen Großteil der Gästeübernachtungen in Tirschenreuth verzeichne und sich stets weiterentwickele. So wurden in den vergangenen Monaten die Ferienwohnungen im Bauernhaus umgebaut und renoviert. Bereits nach den Herbstferien 2019, als der Großteil der Gäste abgereist war, begann Familie Kraus mit dem Umbau der ersten beiden Ferienwohnungen. Bis heute wurden insgesamt fünf grundrenoviert.
Den Ferienbauernhof gibt es bereits seit 1984. Aus einem Fremdenzimmer von damals ist ein Ferienparadies mit heute neun Apartments entstanden. Dazu gibt es echtes Landluft-Feeling mit viel Ackerbau, Grünland, 100 Kühen mit weiblicher Nachzucht und einer Biogasanlage, mit deren Abwärme auch die Ferienwohnungen beheizt werden. Das Besondere ist, dass Familie Kraus eine vollbewirtschaftete Landwirtschaft betreibt, wo die Tiere ein Erlebnis für die ganze Familie sind. Kinder dürfen bei der Stallarbeit aktiv dabei sein und somit moderne Landwirtschaft hautnah erleben. Weitere Erlebnisse sind beispielsweise die beheizte Spielscheune mit Rutschen und natürlich der schon erwähnte Tretbulldog-Fuhrpark.
Gesamtübersicht der Tirschenreuther Gastgeber
Wie die Ferienhöfe in Tirschenreuth durch die Krise kamen
Insgesamt zählt die Tourist Info zehn Ferienbauernhöfe in ihrem Gebiet, dabei gibt es jedoch Unterschiede in der Ausprägung und im Angebot des Hofes. Bei einigen Höfen dürfen vor allem die kleinen Gäste im Stall und beim Tiere füttern mithelfen, auch Pferde- oder Ponyreiten wird des Öfteren angeboten sowie Fahrten mit dem Traktor.
Bis zum Pfingstwochenende im Mai waren touristische Übernachtungen nicht erlaubt. Bis dahin haben einige der Ferienhöfe tschechische Pendler aufgenommen und konnten somit Übernachtungen generieren. Daher ist auch die Anzahl der ausländischen Übernachtungszahlen in diesen Monaten höher als im Vorjahr. Ab Juni sind dann die Übernachtungen wieder angestiegen, und im Juli folgte ein weiterer Anstieg. Im August zeigt sich die Zahl der Gäste ähnlich wie im Vorjahr, bei einigen Ferienbauernhöfen liegt die Anzahl sogar minimal über dem letzten Jahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.