Tirschenreuth
02.08.2021 - 14:26 Uhr

Ursula Höfer-Lehner in Ruhestand verabschiedet

Bürgermeister Franz Stahl (links), Geschäftsleiter Markus Bergauer (rechts) und Personalratsvorsitzender Karl Bayreuther überreichten Ursula Höfer-Lehner zum Abschied einen Blumenstrauß und eine Tirschenreuther Chronik. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Bürgermeister Franz Stahl (links), Geschäftsleiter Markus Bergauer (rechts) und Personalratsvorsitzender Karl Bayreuther überreichten Ursula Höfer-Lehner zum Abschied einen Blumenstrauß und eine Tirschenreuther Chronik.

Ursula Höfer-Lehner feierte am vergangenen Freitag ihren wohlverdienten Eintritt in den Ruhestand. Bereits am 1. Februar 1998 trat die allseits bekannte Schulbusaufsicht an der Grundschule in den Dienst der Stadt Tirschenreuth. Nicht nur sie ist bei allen Schüler, die Bus fahren, bekannt, sondern Höfer-Lehner kennt auch alle Grundschulkinder selbst und weiß, mit welchem Bus diese nach Hause fahren müssen. So kamen unter ihrer Aufsicht alle Kinder immer wieder sicher am richtigen Ziel an. Neben ihrer Tätigkeit als Schulbusaufsicht übernahm sie ab September 2016 zusätzlich die Mittagsbetreuung in der Schule. Ebenso war sie immer wieder als Aushilfe in der städtischen Bücherei tätig.

Eigentlich sollte ihr Ruhestandseintritt bereits am 1. Mai diesen Jahres beginnen, jedoch nahm sie 100 Überstunden auf sich und hielt die Bücherei während einer kurzen Unterbesetzung mit am Laufen. So beendete Höfer-Lehner auch das laufende Schuljahr in der Grundschule.

"Sie zeichnet nicht nur ihr freundliches Wesen, sondern vor allem ihre Kompetenz und insbesondere ihre große Flexibilität aus", sagte Bürgermeister Franz Stahl bei der Verabschiedung. Er dankte ihr hierbei für das große Engagement, das sie die letzten Monate und Jahre erbrachte und wünschte ihr alles Gute für den Ruhestand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.