Tirschenreuth
08.09.2019 - 12:21 Uhr

Verbindende Prinzipien des Aikido eindrucksvoll demonstriert

Über zwei Tage hinweg fand in der Kreisstadt Tirschenreuth das 34. Aikido-Jahrestreffen statt. 37 Aikidoka aus Baden-Württemberg, Franken, Sachsen, Tschechien und der Oberpfalz waren der Einladung gefolgt.

Die Teilnehmer des 34. Aikido-Jahrestreffens kamen aus Baden-Württemberg, Franken, Sachsen, Tschechien und der Oberpfalz. Bild: exb
Die Teilnehmer des 34. Aikido-Jahrestreffens kamen aus Baden-Württemberg, Franken, Sachsen, Tschechien und der Oberpfalz.

Einleitend begrüßte der erste Vorsitzende der Dachorganisation Stiftland-Aikido, Johannes Gutscher, die Gäste. Dabei hob er besonders die zahlreichen Aikidoka aus Tachov hervor. Seit 20 Jahren ist die tschechische Gruppe Stiftland-Aikido angeschlossen.

Wie in den vergangenen Jahren übernahmen verschiedene Meister das Training. Johannes Gutscher aus Hof, Holger Wolfrum und Thorsten Nowak aus Kulmbach, Sergej Rudakovskij aus Chemnitz, Karel Burian, Josef Zavacki und Jaroslav Jackmann aus Tachov gestalteten das Training am Samstagvormittag, Maik Gräfe aus Dresden, Norbert Binder, Christina und Thorsten Sick aus Ravensburg, Michael Hagmann aus Tettnang sowie Alex Staiculescu und Margret Schels aus Tirschenreuth übernahmen jeweils einen Trainingsabschnitt am Sonntag.

Dabei erlebten Beteiligte und Zuschauer, wie sich die verbindenden Prinzipien des Aikido in vielfältiger Interpretation darstellen lassen. Es wurden sehr effektive Verteidigungstechniken trainiert. Es gab auch abwechslungsreiche, lockere und entspannende Übungen. Am Samstagnachmittag leiteten Werner Winkler und Margret Schels das Training. Winkler zeigte, wie die jeweilige Situation Technik und Bewegung bestimmt. Margret Schels verdeutlichte die Aikido-Prinzipien durch den Einsatz von Stock und Schwert.

Anschließend erhielten unter lebhaftem Beifall Johannes Gutscher, Annerose und Willi Gietl die Urkunden zum ersten Dan sowie Michael Hagmann und Andreas Laubert zum vierten Dan Stiftland-Aikido. Am Ende des erfolgreich und harmonisch verlaufenen Lehrgangs bedankte sich die Leiterin des Tirschenreuther Aikido-Vereins, Margret Schels, bei den Teilnehmern für deren Engagement.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.