Verdacht auf sexuelle Übergriffe: Anklage gegen Jugendtrainer

Tirschenreuth
03.02.2023 - 14:23 Uhr
OnetzPlus

Ein Jugendtrainer aus dem Landkreis Tirschenreuth soll Spieler im Schlaf unsittlich berührt haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Weiden Anklage gegen den Mann wegen sexueller Übergriffe in zwölf Fällen erhoben.

Die leere Kabine einer Sportmannschaft: Ein ehemaliger Jugendtrainer aus dem Landkreis Tirschenreuth wird wegen sexueller Übergriffe angeklagt.

Die Staatsanwaltschaft Weiden hat Anklage gegen einen ehemaligen Jugendtrainer aus dem Landkreis Tirschenreuth erhoben. Dem Mann werden sexuellen Übergriffe auf seine Spieler in zwölf Fällen vorgeworfen, wie Markus Fillinger, Direktor des Amtsgerichts Tirschenreuth, auf Anfrage von Oberpfalz-Medien mitteilt. Das bedeute aber nicht, dass es sich dabei um zwölf Geschädigte handelt, betont er. Es geht um drei zum Tatzeitpunkt minderjährige Spieler, sagt Wolfgang Voit, Sprecher der Staatsanwaltschaft Weiden, die davon überzeugt ist, dass es genügend Beweise für eine strafrechtliche Verfolgung des Mannes gibt.

Die Ermittlungen der Polizei und Staatsanwaltschaft sind damit abgeschlossen. Ob ein Hauptverfahren gegen den Jugendtrainer eröffnet wird, steht allerdings noch nicht fest, sagt Fillinger. Aktuell habe die Verteidigung Zeit für eine Stellungnahme. Dann prüfe das Amtsgericht, ob es den Mann ebenfalls als hinreichend verdächtig sieht. Der ehemalige Jugendtrainer ist laut Fillinger weiter auf freiem Fuß. Es gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung.

Im April des vergangenen Jahres hatten drei Spieler im Alter von 15 bis 18 Jahren Anzeige gegen ihren zu diesem Zeitpunkt 24-jährigen Trainer erstattet. Die Spieler gaben laut Polizeibericht an, von dem Mann einzeln zur Übernachtung eingeladen und dann im Schlaf unsittlich berührt worden zu sein. Dieser sei Jugendtrainer ihrer Vereinsmannschaft. Die Treffen hätten unabhängig voneinander stattgefunden und lägen zum Teil bereits mehrere Monate zurück.

Wie die Polizei damals erklärte, hätten die drei Jugendlichen zunächst nichts von den jeweiligen anderen Treffen gewusst. Sie hätten es zufällig herausgefunden und danach beschlossen, gemeinsam Anzeige zu erstatten.

Um welche Sportart es sich handelt, wollte die Polizei nicht preisgeben. "Es ist eine häufig benutzte und beliebte Sportart", hieß es nur. Nachdem die Anzeige bekannt war, fand das nächste Training der Mannschaft bereits ohne den Trainer statt.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz24.06.2022
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.