Die "Vergissmeinnicht" sind Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Den Vormittag verbrachten die Auszubildenden nach Berufsgruppen aufgeteilt. Den 29 angehenden Altenpflegern stellten sich die beiden neu installierten "Ausbildungskoordinatorinnen Pflegeberufe" Nina Erdwich und Bettina Krapfl vor. Die Damen übernehmen künftig die Koordination der generalistischen Berufsausbildung in der Pflege für den BRK-Kreisverband. Peter Astashenko, der neue Leiter Rettungsdienst im BRK-Kreisverband, lernte seine zwölf Auszubildenden kennen und evaluierte mit ihnen das Ausbildungskonzept.
Die beiden kaufmännischen Auszubildenden nahmen mit ihrem Ausbilder Sven Lehner (stellvertretender BRK-Kreisgeschäftsführer) unter anderem das Corporate Design des Deutschen und Bayerischen Roten Kreuz genauer unter die Lupe. Köchin Jennifer Siebert nutze mit ihrem Azubi den Vormittag für die Zubereitung von Desserts.
Am Nachmittag wurden die "Vergissmeinnicht" erstellt. Für die Pflege wurde beispielsweise der Transfer vom Pflegebett in den Rollstuhl ausgearbeitet und für den Rettungsdienst das sichere Öffnen von Glasampullen. Schnittschutz war eines der Themen in der Küche und der ergonomische Arbeitsplatz bei den Kaufleuten. Die praktischen Anleitungen werden im Nachgang grafisch fertiggestellt und allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.