Mit einer erfolgreichen Premiere und zwei weiteren Aufführungen bewies die Jugend des Modernen Theaters Tirschenreuth erstmals ihr Können auf der Bühne. „Der Einlass der Gäste hat begonnen.“ Mit diesem Satz freute sich Kursleiterin Christina Trenner nicht nur über das Eintreffen des Publikums in der Galerie „Asha“ der Künstlerin Desislava Dimitrova. Für die zehn jungen Nachwuchsdarsteller war dies das Stichwort, sich hinter der Bühne einzufinden. Mit dem Ertönen des Gongs begann das 40-minütige Schauspiel des Jugendkurses am MTT. Aufgeführt wurde das Stück „Welt der Gefühle“, das Regisseurin Doris Hofmann an 16 Kurstagen mit den jungen Leuten auf die Beine gestellt hat. „Die Kinder sind schon so weit und bringen so viel Talent mit, dass wir uns an ein Projekttheater herangetraut haben“, erzählte sie dem Publikum.
Den Kurs gibt es seit April 2021, vergangene Woche feierten zehn beteiligte Mädchen und Jungen ihren ersten Auftritt vor ihren Eltern und Familienangehörige. 65 Gäste waren gekommen, auch MTT-Mitglieder. Am nächsten Tag zur zweiten Aufführung war dann die Öffentlichkeit geladen. Prominenten Applaus gab es nach der dritten Aufführung, wo sich die Ehrengäste auf Einladung ein Bild von der Jugendarbeit beim MTT machte. Neben Bürgermeister Franz Stahl mit seiner Frau Cornelia und Zweiten Bürgermeister Peter Gold spendete unter anderem der Landtagsabgeordnete Tobias Reiß der Nachwuchsgruppe Applaus. „Dieses Stück hat meine Erwartungen weit übertroffen und mir immer wieder Gänsehaut bereitet“, lautete das Urteil eines Vaters, der sein Kind beim Familientag erstmals auf der Bühne sah. Auch die Regisseurin strahlte übers ganze Gesicht. Die Aufführungen sollen keine Eintagsfliege sein. Doch jetzt beginnt erst einmal die verdiente Pause, bevor es im Herbst mit neuer Energie weiter geht, verkünden die Kursleiterinnen Christina Trenner und Janka Hannemann-Mathes während der Aufräumarbeiten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.