Tirschenreuth
05.09.2018 - 13:21 Uhr

Viel Freude beim Klassentreffen

Die ehemaligen Tirschenreuther Schüler des Jahrgangs 1938 feierten gemeinsam ihren 80. Geburtstag.

Die Teilnehmer des Klassentreffens des Schülerjahrgangs 1938 trafen aus allen Teilen Deutschlands ein. Leider mussten sich einige der Klassenkameraden wegen Krankheit entschuldigen. Für die Anwesenden ging es zunächst ging es zum obligatorischen Klassenfoto. Bild: Fotostudio Hummer/exb
Die Teilnehmer des Klassentreffens des Schülerjahrgangs 1938 trafen aus allen Teilen Deutschlands ein. Leider mussten sich einige der Klassenkameraden wegen Krankheit entschuldigen. Für die Anwesenden ging es zunächst ging es zum obligatorischen Klassenfoto.

Bereits am Vormittag wurde am Kreuz bei der Friedhofkirche eine Schale für die verstorbenen Schüler des Jahrgangs niedergelegt. Am frühen Nachmittag trafen sich dann die „38er“ im Frühstücksraum des Hotels Seenario zum ersten Wiedersehen. Die Teilnehmer trafen aus allen Teilen Deutschlands ein. Die Begrüßungen fielen deswegen teilweise sehr stürmisch aus. Aufgrund des Alters hatten einige Teilnehmer Begleitpersonen dabei, die bei den oft weiten Anreisen nützlich waren. Leider mussten sich einige Klassenkameraden wegen Krankheit entschuldigen. Zunächst ging es zum obligatorischen Klassenfoto. Nach dem Prinzip der kurzen Wege war der nächste Gang zur Fatimakirche. Hier fand der Gottesdienst für die Verstorbenen des Jahrgangs statt. Die Namen der 56 Personen – 36 Männer und 20 Frauen – wurden vorgelesen. Stadtpfarrer Georg Flierl ging in seiner Predigt auf das Thema Alter ein. Einen besondern Rahmen bekam der Gottesdienst mit der musikalischen Gestaltung durch die OWV-Gesangsgruppe. Dann ging es zurück in das Hotel, wo im Frühstücksraum bereits das Büfett wartete. Da war für jeden etwas dabei. Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein ging es natürlich auch um die Erlebnisse aus der Schulzeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.