Als voller Erfolg erwies sich auch die vierte Auflage des Weinfestes, zu dem der Oberpfälzer Waldverein am Sonntag auf sein Gelände rund um das OWV-Heim eingeladen hatte. Organisatorin Heidi Körner, die Wirtin des OWV-Heims, berichtete im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, dass Plätze für 450 Personen bereitgestellt worden seien. Und diese seien phasenweise alle besetzt gewesen.
„Wir sind sehr zufrieden, unser herbstliches Weinfest inmitten der Natur erfreut sich großer Beliebtheit, sowohl bei Jung als auch Alt. Das zeigt der heutige Besuch“, bilanzierte Körner. „Die älteste Besucherin ist 94 Jahre alt. Sie will, wenn es die Gesundheit erlaubt, auch im kommenden Jahr wieder zu uns kommen. Die jüngste Festbesucherin ist gerade mal ein viertel Jahr alt.“
Fabian Zant, der teilweise auch mithalf, hatte sich mit Freunden ein gemütliches Plätzchen ausgesucht. „Ich finde dieses Weinfest einfach wunderschön, es ist das beste Fest in Tirschenreuth, inmitten der Natur“, so Zant.
Für die vielen Festbesucher stand eine große Auswahl an Leckereien zur Wahl. Neben 28 selbst gebackenen Kuchen und Torten gab es Dotsch mit Apfelmus oder mit Zucker und Zimt. An deftigen Schmankerln gab es etwa Käseteller, „Obatzdn“, Semmeln mit Lachsaufstrich und Lachs-Spinat-Rollen. Die „Küchenperlen“, so Heidi Körner, hätten wieder ganze Arbeit geleistet. Zum Essen gereicht wurden Weine eines Weinhändlers aus Waldsassen. Gut kamen auch Weinschorle sowie die später an einer Bar servierten Aperol- und Hugo-Mixgetränke an.
Für Stimmung sorgte die 14-köpfige Tirschenreuther Stadtkapelle unter der Leitung von Martin Bartsch, gespielt wurden bekannte Melodien aus Böhmen und Bayern. Großen Dank zollte Heidi Körner ihrem Helferteam, bestehend aus 15 Personen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre dieses Fest nicht durchführbar, betonte sie. „Wir werden auch im kommenden Jahr wieder ein Weinfest veranstalten“, versprach Körner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.