Ein voller Erfolg war auch die vierte Auflage des Tirschenreuther Oktoberfestes am Sonntag im Fischhofpark am Platz am See. Nach den erfolgreichen Gartentagen ist es bereits die zweite Großveranstaltung, die der Fischhofpark-Förderverein mit Vorsitzenden Vinzenz Rahn an der Spitze heuer organisiert. Unterstützt wurde der Förderverein von der Sparte Fußball des ATSV Tirschenreuth. Insgesamt waren um die sechzig Personen halfen auf dem Oktoberfest ehrenamtlich mit.
Bereits am Sonntagvormittag kamen viele Gäste um gemeinsam mit Kaplan Paul Gebendorfer den Erntedank-Gottesdienst zu feiern. Im Anschluss daran zapfte Bürgermeister Franz Stahl in gewohnt gekonnter Manier des erste Fass Tirschenreuther Festbier an. Zur Mittagszeit war das Festzelt schon sehr gut gefüllt, die Sitzplätze auf den Bierbänken waren rar. Zum Frühschoppen nach dem Gottesdienst gab es bereits Weißwürste mit Brezen, zum Mittagessen wurde dann Schweinsbraten mit Knödel sowie Hähnchen vom Grill aufgetischt. Die Tirschenreuther Stadtkapelle unter der Leitung von Martin Bartsch spielte prächtig auf.
Auch am Nachmittag ging das Treiben auf dem Tirschenreuther Oktoberfest weiter. Der tolle Spätsommertag lockte die Besucher in den Fischhhofpark. Angeboten wurden Kaffee und Kuchen, am Abend Schweinshaxen und Hähnchen, Fisch- und Lachsbrötchen, Käse und Brezen, Steaks, Bratwürste und Pommes, verschiedene Weine - und frisch gezapftes Tirschenreuther Festbier. Am späten Nachmittag gab es eine Schuhplattl-Showeinlage des "Neidaffer Plattclubs", die von den zahlreichen Zuschauern begeistert gefeiert wurde. Anschließend sorgten Felix Staufer und Anton Vogl, genannt auch "Tonix", für Stimmung im und rund um das Festzelt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.