Markus Bosin aus Nürnberg mit Südtiroler Wurzeln war zum ersten Mal beim Ostermarkt in Tirschenreuth. Sein Resümee am frühen Sonntagnachmittag: „So wenig verkauft wie heute Vormittag hab ich noch nie. Es waren ja kaum Leute da. Jetzt am Nachmittag läuft es besser, aber es könnte bei weitem noch besser sein.“ Der gebürtige Sterzinger verkaufte Südtiroler Spezialitäten von Geräuchertem und Wurst. Ein anderer meinte gar etwas sarkastisch: „Es sind viele Blindgänger unterwegs. Die gehen nur spazieren und kaufen nichts.“
In der Tat: Viele nutzten das freundliche Frühlingswetter zu einem Spaziergang durch die Fieranten-Stadt, trafen Freunde und ratschten einfach. Dieter Liebe aus Premenreuth ist seit 30 Jahren in Tirschenreuth vertreten. Seine Spezialitäten sind Suppen, Soßen, Gewürze aus dem Hause Gerli. „Ja, es sind viele Spaziergänger unterwegs, aber ich bin nicht unzufrieden. Passt scho“, sagte er mit einem Lächeln. Gut kamen bei den Besuchern auch die Kräuter- und Blumenstände an, wenngleich einer der Fieranten meinte: „Am Vormittag tröpfelte es nur, jetzt am Nachmittag wird es besser.“ Obwohl am Nachmittag viele Leute durch den Ostermarkt schlenderten, meinte ein Fierant: "Kein Vergleich zu den früheren Ostermärkten."
Die Auswahl beim diesjährigen Ostermarkt war riesengroß – von Kleidung über Lederwaren oder 50-Cent-Artikel bis hin zu Haushaltsartikeln oder Autopolituren waren der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Viele nutzten das schöne Wetter auch dazu, um in den benachbarten Lokalen und Cafés einen Platz zu erhaschen, und den Besucherverkehr durch die Fierantenstadt zu begutachten. Stark frequentiert war ferner auch das Kinderkarussell am oberen Marktplatz.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.