Es gebe viele gute Gründe für den täglichen Verzehr von Milch und Milchprodukten. "Milch hat wertvolles Eiweiß, da es lebensnotwendige Aminosäuren enthält, die der Körper zum Aufbau von Körpereiweiß braucht." Dies sei wichtig für die Muskelbildung bei Kindern, Jugendlichen und Senioren. "Weiter ist Milch wichtig für die Wachstumsphase."
Kinder und Jugendliche benötigten im Wachstum Milch und Milchprodukte für die Bildung und Stabilität der Zähne und Knochen. In der Milch sei das notwendige Kalzium enthalten. "Schon ein halber Liter Milch oder zwei Scheiben Käse decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Kalzium, dies baut Osteoporose im Alter vor." Milcherzeugnisse wie Joghurt leisteten einen wichtigen Beitrag für die Darmflora. Milch helfe Heißhunger vorzubeugen und eigne sich gut als Zwischenmahlzeit. Außerdem wirke Milch beruhigend.
Irmgard Zintl hat zum Weltmilchtag einen Rezepttipp für einen Erdbeer-Milch-Shake: Eine handvoll frische Erdbeeren wird dazu mit einem Glas kalter Milch püriert. "Wer's fruchtiger mag, nimmt zwei handvoll Erdbeeren. Wer es süßer mag, fügt etwas Zucker hinzu." Weniger Milch und dafür drei Esslöffel Naturjoghurt machten den Shake cremiger und Eiswürfel das Getränke noch frischer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.