Vier Ruheständler haben gemeinsam einen Radführer für den Landkreis Tirschenreuth geschrieben. Das Buch ist das Werk des früheren Leitenden AOK-Direktors Thomas Sporrer, des Landratsamtspensionisten Gerd Richter sowie der beiden Allgemeinärzte Bernhard Person und Helmut Pürner. Ein Jahre lang waren sie im Auftrag des Battenberg-Gietl-Verlags im Landkreis Tirschenreuth unterwegs. Das Ergebnis sind 21 Tourenvorschläge.
Von der rund 15 Kilometer leichten Badetour "Von der Kipp zur Muckenthaler Teichlandschaft" bis zur etwa sechsstündigen und 85 Kilometer langen Klostertour durch das Stiftland enthält das mit Spiralbindung erschienene Buch fünf leichte, sechs mittelschwere und acht schwere Tourentipps. Alle vorgeschlagenen Routen sind die Autoren mindestens einmal selbst abgefahren. Manche sogar öfter. Dabei haben sie auch Informationen über die Bodenbeschaffenheit, E-Bike-Ladestationen und Einkehrmöglichkeiten sowie interessante Geschichten gesammelt. Außerdem gibt es zu jeder Route im Buch auch eine Karte und ein Höhenprofil, an dem man auf einen Blick die Anstiege und Abfahrten sehen kann.
Auch viele Geschichten gesammelt
Das Buch, das in der Imprint-Reihe Buch- und Kunstverlag Oberpfalz erschienen ist, enthält zudem viele Informationen über Sehenswürdigkeiten, Land und Leute. "Es ist genauso ein Heimatbuch, Geschichtsbuch und ein Buch mit wunderbaren Geschichten", erklärt Thomas Sporrer, der das Projekt federführend vorangetrieben hat. Neben vielen bekannten Strecken sind selbst für eingefleischte Radlfans wie Landrat Roland Grillmeier neue Tipps und Routenvorschläge dabei. "Das Buch ist damit keineswegs nur für Touristen interessant, sondern enthält auch für Einheimische zahlreiche Touren-Inspirationen", so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Das sei aber auch kein Wunder, schließlich seien die Autoren selbst seit vielen Jahren mit dem Fahrrad in der Region unterwegs.
Gerd Richter unternehme zum Beispiel seit 30 Jahren mit den Herren der Turngemeinschaft Tirschenreuth im Stiftland und darüber hinaus Touren und habe so einen schier unendlichen Fundus an Streckenvorschlägen beisteuern können. Helmut Pürner habe sich um den technisch-praktischen Teil gekümmert: Er sei für die Erstellung der gpx-Daten verantwortlich gewesen, die zu allen Touren verfügbar seien, so dass man diese mit einschlägigen Outdoor-Apps nachradeln könne. Die Fotos wiederum habe neben Thomas Sporrer vor allem Bernhard Person geliefert.
"Aus dieser Kooperation ist ein stimmiges Gesamtwerk entstanden", urteilt Landrat Roland Grillmeier, der eines der ersten Büchlein geschenkt bekam und es als "absolute Kaufempfehlung für alle Fahrradfahrer" bezeichnet. Rund ein Jahr Arbeit steckten in dem Radführer. Es gebe darin Tourentipps aus dem ganzen Landkreis Tirschenreuth. Jede Gemeinde sei darin enthalten.
Für Landrat Grillmeier kommt der neue Fahrradführer nicht nur genau zur rechten Zeit, sondern er schließe auch eine Marktlücke: "Wir haben uns in den vergangenen Jahren trotz Corona im touristischen Bereich sehr positiv entwickelt und sind noch mehr eine Wander- und Radregion geworden. Unsere Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald leistet hier super Arbeit", so wird der Landrat in der Pressemitteilung zitiert. Die vier Autoren hätten diesen Trend aufgegriffen und ein hervorragendes Buch herausgebracht.
Zwei Zoigl-Touren aufgenommen
Zwei Zoigl-Touren, immer ausgehend von Falkenberg, führen in den Norden und den Süden des Landkreises", erläutert Autor Thomas Sporrer.
Die Autoren haben auch zwei spezielle Kindertouren ausgearbeitet, schlagen aber auch sehr anspruchsvolle Strecken vor. Auf einer Länge von fast 90 Kilometern mit knapp 1000 Höhenmetern kann man beispielsweise "Auf den Spuren der Äbte" rund um das Kloster Waldsassen wandeln.
Buch "Genuss-Radeln"
- *Titel: „Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth“
Erschienen in der Reihe "Buch- und Kunstverlag Oberpfalz" im Battenberg-Gietl-Verlag mit Sitz in Regenstauf - Preis: 17,90 Euro
- Erhältlich: In jeder gut sortierten Buchhandlung
- Autoren: Thomas Sporrer, Gerd Richter, Bernhard Person und Helmut Pürner
- Umfang: Rund 170 Seiten mit Spiralbindung
- Inhalt: 21 Tourentipps aus dem Landkreis Tirschenreuth, von leicht bis schwer

Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.