Bis Karsamstag, 11. April, 14 Uhr, meldete das Landratsamt 955 bestätigte Fälle (das ist seit Gründonnerstag eine Zunahme um 29 Fälle) sowie 5 weitere Todesopfer aus dem Landkreis Tirschenreuth. Damit sind an der Pandemie bereits 62 Personen aus dem Landkreis verstorben. Die nächste Mitteilung über die aktuelle Entwicklung ist erst am Dienstag zu erwarten.
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vermeldete bayernweit bis Ostermontag, 10 Uhr, 834 Todesopfer und 33 329 Erkrankte. Der Kreis Tirschenreuth bleibt bundesweit trauriger Spitzenreiter der veröffentlichten Zahlen: Hochgerechnet auf 100 000 Einwohner ergeben sich mehr als 1300 Infizierte.
Mittlerweile gibt es im Landkreis Tirschenreuth auch offiziell keine weißen Flecken mehr. Alle 26 Städte und Gemeinden sind betroffen. "Es gibt in allen Gemeinden im Landkreis bestätigte Fälle. Aktuell nehmen auch die Zahlen im westlichen Landkreis zu", betont Pressesprecher Wolfgang Fenzl.
Nicht ganz unbeteiligt an den hohen Fallzahlen sind einige Altenheime in der Region. Das Landratsamt informiert, dass es in einigen Seniorenheimen in Landkreis bestätigte Fälle, sowohl bei Bewohnern als auch bei Mitarbeitern gibt. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) widmet sich nach Angaben der Behörde mit der Task-Force Infektiologie aktuell verstärkt bayernweit diesem Thema. Auch die Entwicklung und Situation im Landkreis Tirschenreuth wird unter die Lupe genommen.
Vorsorgliche Tests in allen Altenheimen
Fenzl: "In diesem Zuge werden in unserem Landkreis auch nach und nach in den Altenheimen die Bewohner und das Personal vorsorglich auf Covid 19 getestet, um hier sehr schnell und frühzeitig etwaige Infektionsketten unterbinden zu können. Dies geschieht in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt Tirschenreuth. Sobald Fälle in einem Heim auftreten, werden vom Gesundheitsamt in Absprache mit der Heimleitung und dem vom Heim bestellten Pandemie-Bauftragten die notwendigen Schutzmaßnahmen eingeleitet.
Die aktuellen Informationen rund um dieses Thema sind auf der Homepage des Landkreises Tirschenreuth (www.kreis-tir.de) abrufbar.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.