Tirschenreuth
10.09.2021 - 16:45 Uhr

Volkshochschule Tirschenreuth mit so vielen Terminen wie noch nie

So dick wie nie zuvor präsentiert sich das Programmheft der Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth: Auf 176 Seiten finden sich 692 Veranstaltungen.

Blick über Ischia - die Insel im Golf von Neapel ist nur eines von vielen Zielen der Studienreisen, die die VHS Tirschenreuth anbietet. Bild: Gino Cianci/dpa
Blick über Ischia - die Insel im Golf von Neapel ist nur eines von vielen Zielen der Studienreisen, die die VHS Tirschenreuth anbietet.

"Von viel Bewährtem, aber auch neuen Sachen" sprach Angelika Schraml, Leiterin der Volkshochschule (VHS), bei der Vorstellung des neuen Programmhefts. Ab Montag, 13. September, starten die Anmeldungen für die 692 Termine.

Das Angebot gliedert sich in sechs Fachbereiche: Gesundheit (373 Veranstaltungen), Gesellschaft (89), Sprachen (86), Beruf-Karriere (71), Kultur-Künstlerisches Gestalten (64) und Grundbildung (9). Bei den einzelnen Terminen wird die VHS von 215 Dozenten unterstützt, eine Steigerung um 33 Personen zum Vorjahresprogramm. Gestiegen sind die Onlineangebote auf nunmehr 29 Veranstaltungen. 322 Veranstaltungen finden in Tirschenreuth statt, die anderen 370 Veranstaltungen in den Außenstellen.

Wieder einige Studienfahrten

Neu ist unter anderem der Punkt „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ mit einer Reihe von Veranstaltungen an den Volkshochschulen der Oberpfalz. Einziger Termin im Landkreis Tirschenreuth ist am 11. November in der Erbendorfer Stadthalle mit Jochen Neumann und Christian Pöllath zum Thema „Jüdisches Leben in Erbendorf“. Interessant werden dürfte am 2. Oktober ein Erzählabend zur Kommunalpolitik in deutsch-tschechischer Besetzung in der Kemnather Mehrzweckhalle. Das 50. Landkreisjubiläum Tirschenreuth-Kemnath wird am 29. April ein Thema sein, wenn im Sitzungssaal am Landratsamt ehemalige Kommunalpolitiker darüber diskutieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion „Lange Nacht der Demokratie“ statt.

Studienfahrten und Reisen stehen auch wieder im Kalender. Ziele sind unter anderem das benachbarte Böhmen, Regensburg, Erfurt, Bamberg, Prag, aber auch die Insel Ischia, das Salzburger Adventssingen, Paris, die Ostküste Siziliens, Korsika und der Bodensee mit Königssee per Fahrrad.

Schraml empfahl ausdrücklich, sich möglichst zeitig anzumelden und dafür vor allem das Internet zu nützen. „Wer sich online anmeldet und eine Bestätigung erhält, ist zuverlässig dabei“, bat sie, nicht noch zusätzlich zum Telefonhörer zu greifen. Natürlich würden bei allen Kursen die aktuellen Corona- und Hygieneregeln eingehalten. Bei einer Inzidenz von über 35 würde auch bei den VHS-Terminen die 3G-Regel gelten.

Auflage von 11.000 Exemplaren

Das neue Programmheft hat eine Auflage von 11.000 Exemplaren und liegt ab kommender Woche in allen Außenstellen, bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie in Banken und Geschäften auf. Auf Wunsch wird das Programm auch zugesandt. Zudem kann es im Internet heruntergeladen werden. Alle Teilnehmer, die in den vergangenen drei Jahren eine VHS-Veranstaltung besucht haben, erhalten das neue Heft zugesandt.

Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, per Fax, E-Mail und über die Homepage möglich. Persönliche Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle sind auch heuer wegen Corona nicht möglich. Weitere Informationen: www.vhs-tirschenreuth.de. Das Titelbild des neuen Jahresprogramms zeigt eine Stadt im östlichen Landkreis. Im Anzeigen-Preisrätsel muss dazu ein Lösungswort richtig erraten werden, der Einsendeschluss ist der 1. Oktober. Unter den richtigen Antworten werden fünf Gutscheine der VHS verlost.

Stellvertretender Landrat Alfred Scheidler dankte der Volkshochschule für ein spannendes und breit aufgestelltes Programm, das die enorme Vielfalt der Bildung abdecke. „Ich habe einiges entdeckt, das ich selber nützen will“, kündigte Scheidler an.

Friedenfels02.12.2020
Die Mitarbeiter der Volkshochschule Tirschenreuth stellten das neue Jahresprogramm für 2021/2022 vor. Insgesamt werden 692 Veranstaltungen angeboten. Mit dabei waren,(von links) Silvia Scharnagl, Iwona Schultes, Gabi Schertler, VHS-Leiterin Angelika Schraml, Bettina Lux, stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler und Anja Schieder. Bild: jr
Die Mitarbeiter der Volkshochschule Tirschenreuth stellten das neue Jahresprogramm für 2021/2022 vor. Insgesamt werden 692 Veranstaltungen angeboten. Mit dabei waren,(von links) Silvia Scharnagl, Iwona Schultes, Gabi Schertler, VHS-Leiterin Angelika Schraml, Bettina Lux, stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler und Anja Schieder.

„Wer sich online anmeldet und eine Bestätigung erhält, ist zuverlässig dabei.“

VHS-Leiterin Angelika Schram bittet, auf Doppelanmeldungen zu verzichten

VHS-Leiterin Angelika Schram bittet, auf Doppelanmeldungen zu verzichten

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.