Tirschenreuth
10.08.2022 - 10:59 Uhr

Vorbereitungen für den Nofi-Lauf befinden sich auf der Zielgeraden

Noch sind es gut fünf Wochen bis zum Start des 11. Nofi-Laufs. Heuer findet das Sportevent zum dritten Mal in Tirschenreuth statt. So ist der aktuelle Planungsstand.

Festgelände

Nach 2011 und 2014 findet der Nofi-Lauf nach acht Jahren zum dritten Mal in der Stadt Tirschenreuth statt. Dafür sehen die Planer einige Änderungen vor: Start- und Zielbereich wurden vom Maximilianplatz in der Altstadt an den Volksfestplatz in die Franz-Heldmann-Straße verlegt. Dort könne man die Teilnehmer geordnet versorgen.

Dort steht nicht nur mehr Platz zum Feiern zur Verfügung, auch die Anfahrt und Parksituation sind dadurch entzerrter. Nach dem Lauf, der um 17.30 Uhr startet, ist für Verpflegung und Getränke gesorgt. Am Abend ist eine große Läufer-Party mit der Band „Highline“ angesagt. Die Siegerehrung findet um 19 Uhr im Festzelt statt.

Parken

Besonders nah ist der Parkplatz bei der Firma Hamm. Hier werden auch Parkplätze für Busse ausgewiesen. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es beim Stiftland-Gymnasium, bei der Firma Eska sowie bei der Agentur für Arbeit. Parken ist auch am Großparkplatz beim ZOB möglich. Dieser liegt allerdings nicht so nah am Festplatz. Shuttlebusse von dort sollen diesmal nicht eingesetzt werden. Weil sich die meisten Parkmöglichkeiten im Norden der Stadt befinden, biete sich eine Anfahrt über Mitterteich oder die Autobahnausfahrt Falkenberg an, so die Organisatoren.

Strecke

Die Strecke ist insgesamt etwa 6,5 Kilometer lang. Vom Start an der Franz-Heldmann-Straße geht es über die Kornbühlstraße in die Falkenberger Straße zum Kreisverkehr. Über die B 15 geht es stadtauswärts. Eine erste Steigung führt hinauf in die Rothenbürger Straße Richtung Möbelhaus Gleißner. Dort ist etwa die Hälfte der Strecke geschafft. Über die Äußere Regensburger Straße geht es wieder stadteinwärts. Entlang der Regensburger Straße geht es vorbei am Hotel Seenario Richtung Gasthaus Goldener Anker.

Dann folgt eine weitere Steigung über den Hügel hinauf in die St.-Peter-Straße, vorbei am Krankenhaus. Ab da geht’s bergab und die Läufer können sich ins Ziel treiben lassen. „Keine großen Steigungen, keine großen Gefälle“, bilanzieren die Planer. Auf der Strecke dürfte es kein Gedränge geben, die Straßen der Route seien sehr breit und würden große Läuferzahlen verkraften. Auf der Route sorgen wieder sieben Musik- und eine Tanzgruppe für Stimmung und motivieren die Läufer.

Anmeldungen

Bisher sind bereits 4950 Personen angemeldet. Insgesamt nehmen schon 500 Firmen teil. Die meisten Anmeldungen kommen bisher von Dr. Loew Soziale Dienstleistungen (200), der Ziegler-Group (137) sowie von Witron (110). Am stärksten mit Teilnehmern vertreten ist der Landkreis Tirschenreuth mit 92 Firmen und bereits 1592 Läufern. Danach folgt der Landkreis Neustadt/WN mit 1281 Teilnehmern aufgeteilt auf 105 Firmen. Fast genauso viele Hobby-Läufer kommen aus der Stadt Weiden. Hier nehmen 1256 Mitarbeiter aus 81 Unternehmen teil. Teilnehmer kommen aber auch aus dem Landkreis Schwandorf, Amberg oder Wunsiedel. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 24. August.

Neuer Nofi-Pokal

Auch die Wertungen wurden angepasst. Ausgezeichnet wird die fitteste Firma: Nämlich welches Unternehmen in Relation zur Größe des Unternehmens/der Behörde die meisten Mitarbeiter zur Teilnahme motivieren kann. Daneben werden noch das schnellste Damenteam, Herrenteam und Mixed-Team sowie das schnellste Azubi-Team gekürt. Heuer erhalten die Sieger zum ersten Mal den eigens gestalteten Nofi-Pokal.

Spende

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt sozialen Zwecken in der Region zugute. Hier rufen die Organisatoren die Sponsoren auf, Vorschläge einzureichen, welche Einrichtungen mit einer Spende bedacht werden könnten.

Entwicklung des Nofi-Laufs

Das Motto des Nofi-Laufs ist: „Miteinander gesund und aktiv sein“. Das Event soll Arbeit und Sport verbinden – ein gemeinsames Erlebnis unter Kollegen werden und das Gemeinschaftsgefühl stärken. „In zehn Jahren entwickelte sich der Lauf zu einem der größten Firmenläufe im ganzen nordbayerischen Raum“, sagt Michael Reindl, Vorsitzender des veranstaltenden Firmenlauf-Vereins. Bei den ersten zehn Läufen waren insgesamt 48 000 Menschen am Start. Die meisten Teilnehmer registrierten die Organisatoren beim Sportevent im Jahr 2016 in Weiden – damals gingen über 8500 Läufer an den Start.

Über 100 Helfer

Michael Reindl bedankt sich bereits vorab besonders bei den Sponsoren sowie den über 100 Helfern der Polizei, Feuerwehr und des BRK und dem gesamten Organisations-Team des Firmenlauf-Vereins. „Wir stehen jetzt zwar zwei Jahre später hier als gedacht, aber dass dies möglich war, ist euch allen zu verdanken“, freut sich der Vorsitzende auf das Event am 16. September. Schirmherren sind neben Bürgermeister Franz Stahl und Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer die beiden Landräte Roland Grillmeier (Tirschenreuth) und Andreas Meier (Neustadt/WN).

Service:

Die 11. Ausgabe des Nofi-Laufs

  • Termin: Freitag, 16. September 2022
  • Start: 17.30 Uhr am Festplatz (Franz-Heldmann-Straße) in Tirschenreuth
  • Streckenlänge: 6,5 Kilometer
  • Bisher angemeldete Läufer: 4950/500 Firmen
  • Teilnehmerkreis: Mitarbeiter von Firmen und Behörden aus der gesamten nördlichen Oberpfalz und darüber hinaus
  • Anmeldung: bis 24. August auf der Internetseite
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.