Das Vereinsheim war mehrere Tage Dreh- und Angelpunkt für Mitglieder des Vereins sowie Besucher aus Tirschenreuth und der Region. Stets vor der Eröffnung der Ausstellung begutachten und bewerten die Preisrichter die Tiere.
Bei der Eröffnung begrüßte Vorsitzender und Ausstellungsleiter Josef Zant den Schirmherrn der Jubiläumsschau, Bürgermeister Franz Stahl, sowie einige Stadträte, darunter auch der "neue Hausherr" der Vereinsanlage, Paulus Mehler. Neun Erwachsene und fünf Jugendliche stellten insgesamt 201 Tiere aus. Die Jungzüchter waren mit immerhin 60 Tieren dabei, die Erwachsenen mit 141. Ein besonderer Dank galt Alfons Scharnagl, er war mit den meisten Tieren vertreten. Der Vorsitzende gab auch gleich die Ausstellungs-Ergebnisse bekannt: Bei den Erwachsenen gab es fünfmal die Wertung "vorzüglich" und 14-mal "hervorragend". Die Jungzüchter waren ebenfalls erfolgreich: einmal hieß es "vorzüglich", fünfmal "hervorragend".
Bürgermeister Franz Stahl bedankte sich beim Kleintierzuchtverein für seine wertvolle Arbeit und gratuliere dem Veranstalter für die gelungene Leistungsschau. Besonders wichtig sei für ihn, dass auch junge Leute Interesse an der Kleintierzucht bekunden. Wie in jedem anderen Verein sei der Nachwuchs sehr wichtig. Die Stadt sei immer zur Unterstützung bereit. Danach führte Josef Zant durch die Käfigreihen und gab fachliche Erläuterungen dazu. Im Lokalschau-Katalog waren die ausgestellten Tiere aufgeführt: Neben Entengattungen wie Hottentottenenten, Sachsenenten, Hochbrutflugenten oder Streicherenten waren auch Höckergänse und unterschiedliche Hühner wie Zwerg-Orpington, Zwerg-Wyandotten und Seidenhühner zu sehen. Ausgestellt waren auch Taubenrassen: Elsterkröpfer, Flügelsteller-Kröpfer, Texaner, deutsche Schautaube, arabische Trommeltaube, Startauben und die Lockentaube. Jedes Tier wird noch unterschieden nach Variationen und Farbschlägen.
Ein Hingucker war in diesem Jahr anstelle der sonstigen Schauecke von Rüdiger Summerer ein farbenfrohes, langschwänziges Königsfasanenpaar von Züchter Alfons Scharnagl. Traditionell gibt es mit der Lokalschau auch eine reichhaltige Tombola mit ansehnlichen Preisen. Die Siegerehrung mit Preisverteilung findet bei der Weihnachtsfeier statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.