Tirschenreuth
13.12.2019 - 13:02 Uhr

Wechsel im Direktorat im Stiftland-Gymnasium

Im Stiftland-Gymnasium gibt es nach dem ersten Schulhalbjahr einen neuen Chef. Der "Neue" ist ein guter alter Bekannter an der Schule.

Albert Bauer (links) übernimmt im Februar die Leitung des Stiftland-Gymnasiums und beerbt Oberstudiendirektor Georg Hecht. Bild: Stiftland-Gymnasium/exb
Albert Bauer (links) übernimmt im Februar die Leitung des Stiftland-Gymnasiums und beerbt Oberstudiendirektor Georg Hecht.

Nun ist es amtlich: Mitte Februar 2020 übernimmt der 62-jährige Albert Bauer die Leitung des Stiftland-Gymnasiums. Er tritt die Nachfolge von Oberstudiendirektor Georg Hecht an, der seit fast zehn Jahren die Einrichtung leitet und zum Ende des ersten Schulhalbjahres in den Ruhestand geht. Das teilt das Gymnasium in einer Presseveröffentlichung mit.

Albert Bauer ist familiär und beruflich stark in seiner Oberpfälzer Heimat verwurzelt und kennt damit Land und Leute sehr gut. Der gebürtige Vohenstraußer ist seit 1979 mit seiner Frau Ursula verheiratet und hat vier erwachsene Kinder. Bauer wohnt mit seiner Familie seit vielen Jahren in Tirschenreuth.

Seiner Schulzeit in Waldau und Weiden schloss sich nach dem Abitur das Studium der Mathematik und Physik an der Universität Regensburg an. Die Seminarausbildung zum Gymnasiallehrer erfolgte in Weiden und Tirschenreuth. 1984 legte Bauer das Zweite Staatsexamen ab und wurde zunächst an das Gymnasium Grafenau versetzt.

Bereits 1985 erfolgte die Rückkehr an das Stiftland-Gymnasium. Dort übernahm Bauer neben seinem Unterricht von Anfang an zahlreiche Aufgaben und Funktionen. Er war verantwortlich für Strahlenschutz, das Fotolabor und die Fotogruppe, wirkte als Stundenplanreferent, arbeitete in der Schulentwicklungsgruppe mit, übernahm die Fachbetreuung Mathematik und wurde schließlich zum Oberstufenkoordinator ernannt.

Im August 2013 wechselte Bauer als Schulleiter an die Spätberufenenschule St. Josef Fockenfeld. Dort konnte er im Laufe der vergangenen sechs Jahre in sämtlichen Bereichen der Schule viele Erfahrungen sammeln, die er bei seiner zukünftigen Aufgabe einbringen möchte. Durch seine fast 30-jährige Tätigkeit am Stiftland-Gymnasium kennt er außerdem die schulischen Verhältnisse sowie die regionalen Besonderheiten gut. Bauer hofft auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule und auf eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Lehrkräften, Schulverwaltung, Sachaufwandsträger und Schulleitung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.