Der Tag war ein weiterer Baustein, mit dem den Schülern die Berufs- oder Studienwahl erleichtert werden soll. "Das Stiftland-Gymnasium bietet in mehreren Jahrgangsstufen ein breitgefächertes Angebot an Berufs- und Studieninformationen. In der Jahrgangsstufe Q 11 sind dies zum Beispiel P-Seminare, Fachvorträge zum Thema Studium und Beruf, Beratung durch die Agentur für Arbeit in Weiden, Bewerbungstrainings durch externe Referenten und eine Fahrt zum Hochschulinformationstag der Universität Bayreuth", informiert die Schule.
Der Studieninformationstag ermöglichte es den Schülern, je nach individuellem Interesse Vorträge zu besuchen. Angeboten wurden Informationsveranstaltungen über die Berufsmöglichkeiten und die Voraussetzungen bei der Polizei, beim Amt für Ländliche Entwicklung und beim Finanzamt.
Auch über die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium bei der IGZ in Falkenberg, bei der Kanzlei Mühlbauer Wagner PartGmbB und der Josef Witt GmbH in Weiden sowie an der Schule für Hotel- und Tourismusmanagement und dem BSZ in Wiesau (Informatik, Metalltechnik, Oberpfalz dual) konnten sich die Schüler informieren.
In drei Zeitschienen stellten die Fachleute aus der Wirtschaft, den Behörden und den Schulen, zum Teil unterstützt durch Studenten, die jeweiligen Ausbildungs- und Berufsprofile aktuell und praxisnah vor.
Die große Zahl an Vorträgen vermittelte den Schülern aus verschiedenen Blickwinkeln wichtige Fakten zu den Wegen nach dem Abitur. Im Anschluss an die Vorträge bestand für die Schüler die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch weitere Fragen zu klären.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.