Tirschenreuth
01.11.2020 - 11:47 Uhr

Von wegen das bisschen Haushalt

"Das bisschen Haushalt macht sich von alleine" - so hört man oft, doch in der Praxis sieht es ganz anders aus. Die Arbeit ist so umfassend, dass viele Erwachsene dafür noch einmal die Schulbank drücken.

16 Studierende starteten am 13. Oktober mit der Teilzeitschule für Ernährung und Haushaltsführung. Schulleiterin Doris Eckl (vorne links) begrüßt mit den Lehrkräften die Frauen am Amt. Bild: AELF Tirschenreuth/exb
16 Studierende starteten am 13. Oktober mit der Teilzeitschule für Ernährung und Haushaltsführung. Schulleiterin Doris Eckl (vorne links) begrüßt mit den Lehrkräften die Frauen am Amt.

Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Tirschenreuth bildet regelmäßig Erwachsene aus, damit sie den Aufgaben im Haushalt etwas gelassener entgegensehen können. Im Oktober startete ein neues Semester mit 16 Frauen aus dem Landkreis und einigen auswärtigen Gastschülerinnen. Um für die vielfältigen Aufgaben gerüstet zu sein, drücken die Studierenden, die meisten mit einer anderweitigen Berufsausbildung, noch einmal die Schulbank.

Seit Mitte Oktober im Einsatz

Seit Mitte Oktober sind sie an der Hauswirtschaftsschule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, um ihr Wissen zu erweitern und viele nützliche Tipps und Tricks sowie wichtige Hintergründe zu erfahren. "Mit dem Besuch tauchen die zukünftigen Fachkräfte in die professionelle Haushaltsführung ein und optimieren ihre Fähigkeiten", erläutert die Schule in einer Pressemitteilung das Konzept der Ausbildung. Vor den Studierenden liegen ins 660 Schulstunden, die sich über 83 Schulwochen verteilen. Neben Theorieunterricht lernen sie im fachpraktischen Teil beispielsweise den Anbau von heimischen Obst und Gemüse oder wie der perfekt gegarte Sonntagsbraten warm auf den Tisch kommt.

Im Fokus des Lernziels stehen eine zeitsparende und rationelle Haushaltsführung sowie die optimale Versorgung und Betreuung der Familie. Am Ende der Teilzeitschule im Jahr 2022 haben die erfolgreichen Absolventen dann den Titel Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung, die Ausbilder-Eignung und die Chance eines zusätzlichen Berufsabschlusses als Hauswirtschafterin in der Tasche. Die Corona-Pandemie geht auch an der Hauswirtschaftsschule nicht spurlos vorbei. Schulleiterin Doris Eckl konnte nicht wie üblich im September mit dem neuen Semester beginnen, sondern musste den Schulstart auf Oktober verschieben. Unterstützung erhalten die Stamm-Lehrkräfte von der Fachlehreranwärterin Lena Schimmer und der Referendarin Madeleine Gareiß, die zur Ausbildung am Amt sind.

Tirschenreuth07.06.2020

Noch einige Plätze frei

Die Teilzeitschule für Ernährung und Haushaltsführung hat noch einige Plätze frei. Kurzentschlossene können gerne noch einsteigen, müssten sich aber möglichst schnell bei der Schule melden, Telefon 09631/7988-0 oder -1210.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.