Tirschenreuth
15.04.2020 - 17:16 Uhr

"Sind weiterhin für Familien da"

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Tirschenreuth ist auch während der Coronakrise für Familien da.

Das Team der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (von links) Marion Neumann (Sozialpädagogin), Martina Knirsch (Teamassistentin) und Isabella Roth (Psychologin) ist auch während der Coronakrise da. Archivbild: Kath. Jugendfürsorge/exb
Das Team der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (von links) Marion Neumann (Sozialpädagogin), Martina Knirsch (Teamassistentin) und Isabella Roth (Psychologin) ist auch während der Coronakrise da.

Trotz geschlossener Schulen und Kindertagesstätten ist die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Tirschenreuth weiterhin für Familien im Landkreis erreichbar und bietet telefonische Beratungen für Eltern und Jugendliche an.

"Aufgrund der Coronakrise und des hohen Ansteckungsrisikos haben wir unsere 'face-to-face-Kontakte' in telefonische Beratungsgespräche umgewandelt", heißt es in einer Pressemitteilung. "Es ist uns sehr wichtig, die bereits angebundenen Familien weiterhin zu begleiten und in dieser schwierigen Zeit, in der Eltern neben der Arbeit im Homeoffice, Lehrer und Freizeitgestalter zugleich sind, zu unterstützen."

Dies stelle eine große Herausforderung und Organisationsgeschick für alle Mütter und Väter dar. Aufgrund der Belastungen und Menge der Zeit, die Eltern derzeit mit ihren Kindern auf engsten Raum verbringen, erhöhe sich das Konfliktpotential in den Familien.

Gerade jetzt sollten Eltern versuchen, den Alltag zu strukturieren. Am Alter und Entwicklungsstand orientiert sollte den Kindern die derzeitige Situation erklärt werden. Hierzu gibt es Videos, die auch auf der Homepage der Beratungsstelle zu finden sind.

"Äußert Ihr Kind Sorgen oder Ängste, nehmen Sie diese ernst, erklären aber nochmal, dass der menschliche Körper viele tolle Schutzmaßnahmen besitzt und auch jeder Einzelne aktiv etwas dagegen tun kann", lautet ein Tipp. Schutzmaßnahmen wie Hände waschen, Abstand halten und zu Hause bleiben sollten den Kindern von klein auf vermittelt werden.

Die Beratungsstelle möchte den Familien im Landkreis Tirschenreuth weiterhin bei Problemen, Krisen und Überforderungssituationen Unterstützung anbieten. "Sie können sich jederzeit vertrauensvoll und kostenfrei an uns wenden. Wir versuchen, Sie in der Krise zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten."

Auch Eltern, die noch nicht in der Beratungsstelle angebunden sind, könnten sich mit ihren Sorgen und Nöten telefonisch oder per E-Mail melden.

Das Sekretariat ist täglich von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 09631/3363 erreichbar. In diesem Zeitraum und bei Bedarf auch darüber hinaus werden telefonische Beratungen angeboten. Auf der Homepage finden Interessierte Informationen und Anregungen, um die derzeitige Situation möglichst gut meistern zu können. "Neben Informationen, wie Sie Ihren Kindern die Coronakrise kindgerecht erklären können, finden Sie auch Anregungen, wie Tage in Quarantäne mit Kindern verbracht werden können und wie das Lernen zu Hause gut gelingen kann", schreiben die Verantwortlichen der Beratungsstelle weiter.

Die Einrichtung ist für Eltern mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vom Säuglingsalter bis zum 27. Lebensjahr zuständig. "Gerne können sich auch Jugendliche über 14 Jahre oder junge Erwachsene eigenständig an uns wenden." Infos unter www.beratungsstelle-tirschenreuth.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.