Tirschenreuth
08.04.2019 - 16:03 Uhr

Wiener Walzer statt Mathe und Deutsch

Der gemeinsame Tanzkurs-Abschlussball der Mittelschulen Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich und Marktredwitz fand im Kettelerhaus Tirschenreuth statt.

Abschlussball der Mittelschulen. Bild: exb
Abschlussball der Mittelschulen.

Beim Tanzkurs-Abschluss machten die Mittelschulen Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich und Marktredwitz gemeinsame Sache. Sie luden gemeinsam zum Ball ins Kettelerhaus Tirschenreuth sein. Mit einer feierlichen Polonaise eröffneten die 81 Mittelschüler den traditionellen Abschlussball. Im Blitzlichtgewitter der Eltern marschierten die Damen in ihren festlichen Ballkleidern und die Herren in schwarzen Anzügen in den Saal ein. Dieser war vom Elternbeirat der Mittelschule Tirschenreuth für diesen Festtag liebevoll geschmückt worden. Drei Monate lang hatten die Jugendlichen eifrig mit dem Tanzstudio Vezard aus Weiden die Schritte geübt. Nun zeigten sie den staunenden Eltern auf dem Parkett Wiener Walzer, Tango, Discofox und Bachata. Die Majorettes der Partnerschule aus Marianske Lazne waren wieder angereist und begeisterten die Zuschauer mit perfekt einstudierten anmutigen Tanzeinlagen. Auch die Väter und Mütter wurden vom Nachwuchs auf die Tanzfläche geholt.

Die Richard-Wagner-Live-Combo lief zur Höchstform auf und Jung und Alt zog es auf die Tanzfläche. Besondere Begeisterung zeigten die jungen Erwachsenen beim Kreistanz, dem Zillertaler und der Francaise. Da wackelte der ganze Saal. Auch beim Linedance, dem Nossa und Cupid Shuffle hielt es fast keinen mehr auf seinem Platz, und Eltern und Schüler bevölkerten bis Mitternacht das Tanzparkett.

Sogar die Bedienungen des Partyservice Schweimer legten kurz mal das Tablett zur Seite und ließen sich von den Klängen mitreißen. Am Schluss waren sich die Eltern einig: "Ein toller Abend, bei dem die Mittelschüler zeigen konnten, was sie gelernt haben."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.