Ob roh, gekocht oder püriert als Smoothie: Wintergemüse liefert viele Vitamine und stärkt die Abwehrkräfte. Nach Ansicht von Kreisbäuerin Irmgard Zintl ist es wichtiger Bestandteil einer vielfältigen, gesunden und schmackhaften Ernährung. Auch im Winter finde der Verbraucher beim Besuch auf einem Bauern- oder Wochenmarkt, bei einem Direktvermarkter oder im Lebensmitteleinzelhandel eine beeindruckende Vielfalt an regionalem und saisonalem Gemüse.
Gelbe Rüben, Knollensellerie, Lauch, Pastinaken, Rote Beete, Schwarzwurzel, Weiß- und Rotkraut, Wirsing und Rosenkohl – bei der Auswahl an gelagerter Freilandware aus heimischem Anbau sei für jeden Geschmack etwas dabei. „Es lohnt sich immer, mit regionalem Gemüse zu kochen“, sagt Zintl. Und sie nennt Gründe: „Das Gemüse ist frisch, denn die Wege vom Feld auf den Teller sind kurz. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern unterstützt auch die heimische Landwirtschaft. Und vor allen Dingen schmeckt Wintergemüse gut.“ Das heimische Gemüse lasse sich vielseitig verwenden. Als Hauptgericht oder Beilage, als Salat, Brotaufstrich oder als Gemüse-Smoothie – schnell und einfach lassen sich herrliche Köstlichkeiten zaubern.
Rezept: Rahmwirsing mit Kartoffelkruste
- Zutaten (4 Portionen): 1,2 Kilogramm Wirsing, 2 große Zwiebeln, 4 Esslöffel Butter, 2 Esslöffel Mehl, 250 Milliliter Gemüsebrühe, 150 Milliliter Milch, 250 Milliliter Sahne, 800 Gramm Kartoffeln, kleines Stück Ingwer, 100 Gramm Käse gerieben, körniger Senf, Pfeffer, Salz, Gemüsebrühe, Oregano, wenn vorhanden: Galgant, Bertram, Bockshornklee.
- Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad Umluft bzw. 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den geputzten Wirsing vierteln, den Strunk herausschneiden, den Wirsing in nicht zu dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln in mittelgroße Würfel schneiden, die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln.
Zwei Esslöffel Butter in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anbraten, die Kohlstreifen zufügen, mehrmals umrühren. Mit Mehl bestäuben, mit Gemüsebrühe, Milch sowie der Sahne ablöschen, den Senf und den kleingeschnittenen Ingwer unterrühren und zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen. Das Umrühren nicht vergessen.
Den Wirsing mit der Brühe und den Gewürzen abschmecken und in eine flache Auflaufform geben, die Kartoffelscheiben darauf verteilen. Die restliche Butter erwärmen und die Kartoffeln damit bestreichen und 30 bis 35 Minuten backen. Den Käse darüber streuen und weitere 10 Minuten backen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.