Tirschenreuth
03.01.2024 - 12:51 Uhr

Zahl der Arbeitslosen steigt im Landkreis Tirschenreuth leicht an

Die Arbeitslosenquote liegt im Dezember im Landkreis Tirschenreuth bei 3,6 Prozent. Trotz der Abnahme von Stellenangeboten gibt es weiterhin einen hohen Fachkräftebedarf.

Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Tirschenreuth im Dezember 2023. Grafik: Franka Eichl/Quelle: Agentur für Arbeit
Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Tirschenreuth im Dezember 2023.

Im Wintermonat Dezember sind im Landkreis Tirschenreuth die Arbeitslosenzahlen leicht gestiegen. So sind laut Arbeitsagentur 1497 Männer und Frauen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote klettert um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent. Mit 28.960 ist die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erneut gestiegen. „Der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth zeigt sich robust“, wird Thomas Franz, Leiter der Geschäftsstelle Tirschenreuth, in der Mitteilung zitiert.

Laut ihm werden sich in den nächsten Wochen verstärkt Arbeitnehmer aus witterungsabhängigen Branchen arbeitslos melden, die oftmals aber bereits eine Wiedereinstellungszusage für das Frühjahr hätten. Insgesamt seien in diesen Branchen kontinuierlich zurückgehende saisonale Zugänge in den vergangenen Jahren vor allem durch die Nutzung des Saison-Kurzarbeitergeldes zu beobachten gewesen, – "dies zeichnet sich auch für diesen Jahreswechsel ab".

Dynamischer Arbeitsmarkt

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Männer um 14 Prozent auf 813 Personen gestiegen. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Frauen stieg lediglich 1,2 Prozent auf 684. Bei den erwerbslosen Jugendlichen unter 25 Jahren stieg die Anzahl zum Vormonat um 23 Personen (20,7 Prozent) auf 134 Personen.

Der Arbeitsmarkt habe sich auch im Berichtsmonat Dezember dynamisch gezeigt: 386 Personen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, im gleichen Zeitraum konnten 302 Arbeitnehmer ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Ein Indiz für den hohen Personalbedarf sind laut der Mitteilung die 28.960 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Tirschenreuth. Die Daten zu den Beschäftigten mit Stichtag 30. Juni 2023 zeigen eine Zunahme um 2,1 Prozent (607 Personen) gegenüber dem Vorjahresquartal.

117 Stellenangebote

Insgesamt 117 Stellenangebote meldeten die Unternehmen in der Region im Dezember. Seit Jahresbeginn sind damit 1407 Stellen eingegangen, das entspricht einer Abnahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 206 Stellen oder 13 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 108 Stellen weniger (-11 Prozent).

Die Gewinnung gut ausgebildeter, neuer Mitarbeiter werde für Betriebe wieder zunehmend zur Herausforderung. Für diese Unternehmen könne es sich lohnen, bei der Personalsuche den Blick auch nach innen zu richten. Thomas Franz regt an, Beschäftigte, deren Qualifikationen noch nicht oder nicht mehr den Anforderungen der Unternehmen entsprechen, verstärkt weiterzubilden – auch mit Hilfe der Bundesagentur für Arbeit.

Ganz konkret unterstütze die Agentur für Arbeit Tirschenreuth Betriebe auch, die ihren geringqualifizierten Beschäftigten den Erwerb eines Berufsabschlusses ermöglichen wollen. Ebenso werden Anpassungsqualifizierungen ab einem gewissen Umfang gefördert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.