Tirschenreuth
12.05.2025 - 16:45 Uhr

„Zauberhafte Märchenwelt“ im Museumsquartier Tirschenreuth

Im Museumsquartier Tirschenreuth wurde die Ausstellung „Zauberhafte Märchenwelt“ eröffnet. Die Künstlerin Ana Grigorjev präsentiert Illustrationen, die Besucher in eine farbenfrohe Märchenwelt entführen.

Am Freitagabend hat Bürgermeister Franz Stahl im Museumsquartier Tirschenreuth die Ausstellung „Zauberhafte Märchenwelt“ eröffnet, teilte Stadt-Pressesprecher Mirko Streich mit. Zu sehen sind Illustrationen der renommierten Künstlerin Ana Grigorjev. Zu den Gästen zählten neben der Künstlerin und ihrem Vater Jovan Bihelovic auch der stellvertretende Landrat Alfred Scheidler, Zweiter Bürgermeister Peter Gold, Dritter Bürgermeister Norbert Schuller sowie Mitglieder des Stadtrats. Für die musikalische Untermalung sorgte Juliane Wölfl, eine ehemalige Schülerin der Kreismusikschule.

Die Ausstellung in Tirschenreuth ist Grigorjevs erste in Deutschland. Sie zeigt rund 150 Bilder, die durch ihre farbenfrohe und fast fotografische Schönheit beeindrucken. Zu sehen sind Illustrationen von bekannten Märchengeschichten wie dem Froschkönig, Däumelinchen oder der Schneekönigin. Die Werke wurden in Handarbeit mit einem Grafik-Tablet gestaltet. Grigorjev hat bereits mehr als 250 Kinderbücher in über 20 Ländern illustriert.

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Begleitprogramm ergänzt. Am 11. und 12. Juni findet ein zweitägiger Bastel-Workshop zum Thema „Froschkönig“ mit Siegfried Rahner statt. Am 22. Juni gibt es eine Märchenlesung mit Ingrid Leser, die europäische Märchen und Märchen aus der Heimat vorträgt. Am 13. Juli wird Jakob Schröder im Rahmen von „Kunst um 3“ märchenhafte Stücke am Klavier spielen. Zudem gibt es eine Aktion für Schulen, bei der Kinder des Caritas-Kinderhortes und der Mittelschule Tirschenreuth Geschichten vorlesen, die von Grigorjev illustriert wurden. Die Bilder werden dabei an die Wand projiziert.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.