„Die Zahl der Elektrofahrzeuge im Landkreis Tirschenreuth steigt kontinuierlich. Und auch für Unternehmen wird die E-Mobilität immer wichtiger“, erklärte Jörg Kulzer, Inhaber des Möbelhauses Gleißner. Um der öffentlichen Nachfrage gerecht zu werden, entschied das Unternehmen, im Zuge der Erneuerung des 30 Jahre alten Parkplatzes fünf Stromzapfsäulen mit zehn E-Ladepunkten zu installieren.
Wie Kulzer bei der Eröffnung betonte, sei dies nun eine der bisher größten öffentlich zugänglichen E-Tankstellen im Landkreis Tirschenreuth. Die Besonderheit dieser E-Ladesäulen auf privater Fläche sei, dass sie öffentlich zugänglich und nicht nur für Kunden gedacht seien. Die Ladesäulen seien, wie der Möbelhaus-Inhaber betonte, rund um die Uhr sieben Tage die Woche nutzbar und in allen Verzeichnissen gelistet.
Der öffentliche Zugang sei erforderlich, so erklärte Kulzer, da die fünf Säulen von der Bundesregierung gefördert worden seien. Die vom Bayernwerk betriebenen, mit Ökostrom gespeisten Ladesäulen wiesen eine 22-kW-Ladeleistung je Ladepunkt auf. „Das Laden an der E-Tankstelle soll einfach, bequem und für alle möglich sein“, sagte Kulzer. Deshalb sei die Bezahlung mit den Ladekarten aller gängigen Anbieter möglich. Zusätzlich könne auch per Handy über den Tarif des Betreibers Bayernwerk bezahlt werden.
Das symbolische Band bei der Eröffnung durchschnitten Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Franz Stahl. Beide begrüßten die Initiative des Unternehmers. Grillmeier verwies auf aktuelle Tätigkeiten vonseiten des Landratsamtes in dieser Hinsicht – kürzlich wurde ein Bedarf von rund 90 weiteren Ladestellen im Landkreis ermittelt.
„Nach über 30 Jahren am Standort Tirschenreuth-Süd war es einfach an der Zeit, hier etwas zu unternehmen, um nach dem großen Umbau und den Sanierungsmaßnahmen im Inneren des Möbelhauses, die uns seit 2018 zu einem der größten, schönsten und modernsten Häuser der Region machen, auch von außen wieder auf einen frischen Stand zu kommen. Das ist uns, denke ich, gut gelungen“, meinte Kulzer. Abschließend gab er noch die nächste große Baumaßnahme bekannt: Auf einem Teil des Daches des Möbelhauses soll bald eine Photovoltaik-Anlage grünen Strom erzeugen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.