Tirschenreuth
27.07.2020 - 11:07 Uhr

Zwölf Förderschüler kämpfen sich in Tirschenreuth erfolgreich durch die Krise

Schulleiterin Uschi Huber ist stolz: Alle zwölf Entlassschüler im Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth haben ihren Abschluss mit Bravour geschafft.

Uschi Huber und ihr Lehrerkollegium sind sehr stolz auf ihre Schüler, die ihren Abschluss in der Krise bestens gemeistert haben. Im Bild von links Adriano Huber, Schulleiterin Uschi Huber, Noah Klieber, Studienrätin Sabine Hofmann, Leo Gmeiner, Lea Klinnert, Timo Gleißner, Denise Brandl, Verena Heilig, Lyan Altrock, Emilio Dimasi, Pascal Thoma sowie Studienrat und Klassenleiter Wolfgang Dütsch. Einem Schüler wurde das Zeugnis nach Hause geschickt, da er zur besonders gefährdeten Personengruppe gehört und nicht kommen konnte. Bild: ubb
Uschi Huber und ihr Lehrerkollegium sind sehr stolz auf ihre Schüler, die ihren Abschluss in der Krise bestens gemeistert haben. Im Bild von links Adriano Huber, Schulleiterin Uschi Huber, Noah Klieber, Studienrätin Sabine Hofmann, Leo Gmeiner, Lea Klinnert, Timo Gleißner, Denise Brandl, Verena Heilig, Lyan Altrock, Emilio Dimasi, Pascal Thoma sowie Studienrat und Klassenleiter Wolfgang Dütsch. Einem Schüler wurde das Zeugnis nach Hause geschickt, da er zur besonders gefährdeten Personengruppe gehört und nicht kommen konnte.

Uschi Huber und ihr Lehrerkollegium haben alle Register gezogen, um den zwölf Abschlussschülern trotz coronabedingter Einschränkungen einen unvergesslichen Abschied vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth zu bieten. Und den haben die jungen Leute am Freitag in der Schulaula auch bekommen: Abgespeckt an Gästen und Ehrengästen, dafür umso liebevoller wurden die Jugendlichen aus ihrer Schulzeit entlassen.

"Ihr seid fleißig gewesen und habt gezeigt, dass ihr sehr selbstständig arbeiten könnt", betonte Uschi Huber und lobte ihre Schüler für ihr vorbildliches Lernverhalten im Lockdown. "Was ihr geleistet habt, war großartig. Das beruhigt mich und macht mich stolz." Fehler, machte sie den jungen Leuten Mut, könne jeder im Leben einmal machen. Das sei menschlich. "Aber dann muss man wieder weitermachen."

Klassenleiter Wolfgang Dütsch rief den Eltern, die neben einigen Lehrkräften als einzige Gäste anwesend sein durften, die Schuljahre seiner "schlimmen Klasse" in Erinnerung. Denn als solche sei sie ihm zu Beginn seiner Laufzeit am Förderzentrum vorgestellt worden, sagte er lachend. Was natürlich nicht immer und in allen Dingen richtig gewesen sei. Der März mit Beginn der Krisenzeit habe aus dem Jahrgang einen besonderen gemacht: "Plötzlich musste daheim auf der Couch gelernt werden." Den Klassenlehrer freute es sehr, dass alle dennoch ihren Abschluss gemacht und die immerhin neun Prüfungstage gut überstanden haben.

Etwas Besonderes war der Videogruß von Lehrerin Julia Schwarzmeier-Moises, die den jungen Leuten eine anrührende Geschichte fürs Leben vom gestrauchelten Sohn per Bildschirm übermittelte und Gottes Segen wünschte. Zwar fehlten in diesem Jahr die Grußreden der Ehrengäste aus Politik und Kirche. Dennoch wurde die Abschlussfeier für jeden Absolventen zu seinem ganz persönlichen Fest. Soviel Zeit musste sein: Schulleiterin Huber und Klassenleiter Dütsch sprachen jeden Schüler bei der Zeugnisüberreichung mit seinen Stärken und Schwächen an und gaben individuelle Wünsche mit auf den Weg. Statt einem Händedruck gab es für jeden Applaus.

Besonders beklatscht wurden die Ausbildungsverträge für zwei Schüler als Lehrlinge für Dachdeckerei und Bauwesen, ebenso wie die Entscheidung einer M-Schülerin, in der Mittelschule ihre Ausbildung fortzusetzen, und der Wunsch einiger Schüler, sich über ein Ausbildungszentrum auf den Beruf vorzubereiten. "Kommt bitte alle ab und zu bei uns vorbei und erzählt uns, wie es euch geht", wünschte sich Uschi Huber von ihren Absolventen. Zu den Zeugnissen gab es jeweils einen Kinogutschein von Landrat Roland Grillmeier, ein Geschenk von Bürgermeister Franz Stahl für die Abschlussbesten sowie für alle ein Kettchen mit einem kleinen Kreuz als Erinnerung an die Schulzeit.

Nur die Schüler und ihre Eltern durften an der Abschlussfeier teilnehmen. Bild: ubb
Nur die Schüler und ihre Eltern durften an der Abschlussfeier teilnehmen.
Tirschenreuth23.07.2019
Schulleiterin Uschi Huber (vorne rechts) beglückwünschte ihre Schüler und lobte die jungen Leute für ihre Lerndisziplin während des Lockdowns. Bild: ubb
Schulleiterin Uschi Huber (vorne rechts) beglückwünschte ihre Schüler und lobte die jungen Leute für ihre Lerndisziplin während des Lockdowns.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.