LCO nennen sich die Laverda-Liebhaber, die sich regelmäßig treffen und seit mittlerweile 15 Jahren ihren Laverda-Freunden alljährlich ein schönes Treffen organisieren. Auch heuer planten sie schon lange vor dem Treffen: Der Termin mit den Besitzern der Lokalität muss feststehen, Strecken werden für die Ausfahrten ausprobiert und zusammengestellt, ein neuer Jahrgangswein aus dem Ursprungsort aller Laverdas aus Breganze Italien muss besorgt, Pokale entworfen und in Auftrag gegeben sowie alle Interessierten informiert werden.
Dann donnern die schweren Laverdas durch Trabitz. Die ersten von auswärts eintreffenden Donnerjungs waren Otto Wink aus Heftrich mit 384 Kilometer Anfahrt und Jürgen Vedder aus Ubstadt-Weiher, der 512 Kilometer in die Oberpfalz brauste.
Eine feste Größe in der Szene hat auch der Teilemarkt. Viele auch rare und wertvolle Ersatzteile werden hier angeboten, und sogar komplette Laverdas fanden ihre Käufer. Bei Expertengesprächen wurden Erfahrungen ausgetauscht, alte Freundschaften vertieft und viele neue Freundschaften geschlossen. Rund um die Lumperer Halle herrschte rege Betriebsamkeit.
Am nächsten Morgen fanden sich 17 Laverda-Fahrer zur großen Ausfahrt zusammen und ließen sich auf 217 Kilometern die schöne Gegend zeigen. Am Nachmittag wurden 63 Laverdas auf dem Platz gezählt. Auch stand die zweite kleine Ausfahrt mit 27 Laverdas auf einer Strecke von 97 Kilometern auf dem Programm. Perfektes Ambiente, super Wetter und großartige Maschinen machten es zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Den Pokal für die weiteste Anreise aus dem Ausland bekamen Stuart Huitson und Simon Kneeshaw aus Stockton on Tees in Großbritannien (1086 Kilometer); für die weiteste Anreise in Deutschland Klaus Teuber aus Bramsde (60 Kilometer); den Damenpokal bekam Dagmar Lechermann aus Ingolstadt (247 Kilometer). Der größte Laverda-Club war bei diesem Treffen der Laverda-Stammtisch Idstein-Heftrich mit acht Teilnehmern.
Für 15 Jahre Treue wurden ausgezeichnet: Laverda-Club Südbayern, Laverda-Stammtisch Idstein-Heftrich, Laverda-Freunde Rohrdorf, die Laverda-Franken-Fraktion und der Laverda-Club Neumarkt. Ebenfalls als Dankeschön für 15 Jahre Treue bekam jeder Laverda-Fahrer einen Schlüsselanhänger.
Auch in diesem 15. Jubiläumsjahr durfte eine Live Band nicht fehlen: Die Rockband "Patchwork" aus Nürnberg heizte ordentlich ein und brachte die Atmosphäre zum Brodeln. Während aller Tage gab es feinste Speisen und Getränke aus der Region, natürlich wieder edle Weine aus Breganze in Italien, der Laverda-City. Der letzte Morgen des Treffens begann mit einem großen Frühstücksbüfett und einen Weißwurstfrühschoppen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die mittlerweile auch viele Leute aus der Umgebung gerne besuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.