„Aufrecht gehen, vorwärts schauen, gesund bleiben.“ Diesem Lebensmotto hofft Hermann Bauer auch künftig treu bleiben zu können und noch für lange Zeit Freude an Frühschoppen, Chormusik und handwerklichem Zeitvertreib haben zu dürfen. Im großen Kreis seiner Familienangehörigen, Freunde und Bekannten feierte der rüstige Trabitzer den 90. Geburtstag.
Als arbeitsamen und zuvorkommenden „Aktivposten der Gemeinde“ und als geachtetes und engagiertes Mitglied bei zahlreichen Vereinen kennt man den Landmaschinenmechanikermeister und langjährigen Werkstattleiter des Trabitzer Lagerhauses. Jahrelang gehörte er überdies dem Kirchenrat und dem Pfarrgemeinderat von Burkhardsreuth an, leitete den Trabitzer Männergesangverein, der ihn als Dank zum Ehrenvorstand ernannte, und die von ihm mitgegründete Ortsgruppe der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und stellte als „Kindergarten-Opa“ sein handwerkliches Geschick in den Dienst der früheren kirchlichen Kindertagesstätte.
Mit seinen handgearbeiteten Vogelfutterhäuschen, Starenkästen und Insektenhotels zeigt Hermann Bauer ein Herz für die Natur, und seine Holz-Dekorationsartikel für die Weihnachts- und Osterzeit schmücken viele Wohnungen. In die „Gratulationscour“ reihten sich auch Pfarrer Edmund Prechtl, Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, die Feuerwehr Burkhardsreuth, der Trachtenverein „d‘Haidnaabtaler“, der CSU-Ortsverband und der Sportheimstammtisch „Runder Tisch“ ein. Nicht fehlen durften Gattin Luise, mit der der Jubilar seit 1962 verheiratet ist, die Brüder Heinrich und Josef sowie die drei Söhne Konrad, Berthold und Manfred, die elf Enkel und fünf Urenkel und viele weitere Verwandte und Freunde. Nicht vergessen wurde Hermann Bauers Schwester Sieglinde, der es nicht mehr vergönnt war, an dem freudigen Fest teilzunehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.