Trabitz
19.09.2025 - 14:45 Uhr

Bayerische Staatsforsten feiern 20-jähriges Bestehen mit Waldfest

Die Bayerischen Staatsforsten laden zum großen Waldfest im Hessenreuther Wald ein. Besucher erwartet am 27. September ein buntes Programm mit spannenden Einblicken in die Forstwirtschaft.

Revierförster Hans Frisch und Stephan Müller, Geschäftsführer vom LearningCampus testeten das Bogenschießen. Bild: Stephan Müller
Revierförster Hans Frisch und Stephan Müller, Geschäftsführer vom LearningCampus testeten das Bogenschießen.

Die Bayerischen Staatsforsten feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und laden gemeinsam mit LearningCampus am Samstag, 27. September, von 10 bis 17 Uhr zu einem großen Waldfest an der Köhlerhütte im Hessenreuther Wald ein. Laut Mitteilung können sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zahlreiche Attraktionen bietet. Die Veranstaltung bietet viel Raum für Begegnungen und spannende Einblicke in Wald, Natur und Forstwirtschaft.

Programm-Highlights

  • Forstwirtschaft live erleben
  • Spaziergänge mit dem Förster durch den Wald
  • Baumklettern für Mutige
  • Bogenschießen für Groß und Klein
  • Hüpfburg & Rollerrutsche
  • Kreative Bastelstationen
  • NaturparkMobil mit vielen Informationen und Mitmachaktionen

Kulinarische Genüsse

  • Wildgulasch aus der Gulaschkanone
  • Wildbratwürste vom Grill
  • Frische Pizza & Flammkuchen
  • Kaffee & Kuchen
  • Erfrischende Getränke aller Art

Ein besonderes Highlight ist das Bogenschießen, das bereits von Revierförster Hans Frisch und Stephan Müller, Geschäftsführer von LearningCampus, getestet wurde. Sie versprechen jede Menge Spaß für die Besucher. Die Veranstaltung ist sowohl zu Fuß vom Wanderparkplatz Hessenreuth an der B299 als auch bequem mit einem kostenlosen Shuttle-Service ab dem Parkplatz erreichbar.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Bayerischen Staatsforsten und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.