Trabitz
28.03.2024 - 17:33 Uhr

Katholische Vereine mit Nahrung für Geist, Gemüt und Gaumen

Unterhaltsame Theater-Kleinkunst gab es beim Landjugend-Seniorennachmittag. Am Ende des Urlaubs waren alle zufrieden: "Ehepaar Huber" (Christoph Lehner und Anna-Maria Wittmann) mit der Unterkunft - und die "Rezeptionistin" (Magdalena Wittmann, links), die eine kleine Indiskretion geschickt ausnützte, um ihren Gästen ein zweifaches Extra-Trinkgeld zu entlocken. Bild: bjp
Unterhaltsame Theater-Kleinkunst gab es beim Landjugend-Seniorennachmittag. Am Ende des Urlaubs waren alle zufrieden: "Ehepaar Huber" (Christoph Lehner und Anna-Maria Wittmann) mit der Unterkunft - und die "Rezeptionistin" (Magdalena Wittmann, links), die eine kleine Indiskretion geschickt ausnützte, um ihren Gästen ein zweifaches Extra-Trinkgeld zu entlocken.

Geistige Nahrung und der Genuss gepflegter Gemeinschaft: Diese Labsale für den "seelischen Gaumen" soll man sich auch in der Fastenzeit nicht versagen, meinen die katholischen Vereine der Pfarrei Burkhardsreuth.

An den religiösen Inhalt dieser vorösterlichen Besinnungszeit erinnerten die traditionellen Kreuzweg- und Bußandachten. Doch beschritt der Katholische Frauenbund mit seinem ersten Fastenessen im Burkhardsreuther Jugendheim auch "Neuland" - und das kam gut an: Mehr als 50 Gäste ließen sich die von den Frauenbündlerinnen zubereitete Kartoffelsuppe schmecken und gaben dem Namen des Sonntags "Laetare" ("Freue dich") mit angeregten Gesprächen den rechten Sinn.

Eine liebgewonnene Tradition ist schließlich der palmsonntägliche Seniorennachmittag, bei dem rund 20 Mädchen und Burschen der Katholischen Landjugend im Preißacher Schützenheim einmal mehr ihr Talent als Schauspieler, Musiker, Hobby-Konditoren und vor allem als aufmerksame Gastgeber bewiesen. Wie im Flug verging die Zeit bei einem Bingo-Lottospiel, bei dem zwar kein Millionenjackpot, aber dafür immerhin süße und "geistvoll-prickelnde" Schmankerl als Gewinn winkten. Als gewitzte "Ferienwohnungsmutter", die ihren Gästen (Anna-Maria Wittmann und Christoph Lehner) mit augenzwinkernder Frechheit ein zweifaches Sonder-Trinkgeld aus den Brieftaschen lockte und damit auch den Haustechniker (Andreas Baumann) beeindruckte, brachte Magdalena Wittmann in einem Sketch die rund 70 Besucher zum Schmunzeln, für die die Jugendlichen außerdem wieder eine bunte Auswahl an hausgebackenem Kuchen vorbereitet hatten. Leider endete das fröhliche Fest jäh und traurig, als einer der Besucher einen Zusammenbruch erlitt. Mit Umsicht und Disziplin sorgten Organisatoren und Ersthelfer aus dem Kreis der Besucher dafür, dass der 82-Jährige medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.