Trabitz
10.04.2023 - 10:12 Uhr

Männergesangsverein Trabitz wagt im Jubiläumsjahr viel Neues

Zuversichtlich blickten Chorleiter Heinz Schmidt (links) und Vorsitzender Konrad Bauer (Zweiter von rechts) bei der Hauptversammlung des Trabitzer Männergesangvereins in die Zukunft. Bild: bjp
Zuversichtlich blickten Chorleiter Heinz Schmidt (links) und Vorsitzender Konrad Bauer (Zweiter von rechts) bei der Hauptversammlung des Trabitzer Männergesangvereins in die Zukunft.

„Viele Chöre haben die Pandemiezeit nicht überstanden“, beklagte Heinz Schmidt in der Hauptversammlung des Männergesangvereins Trabitz. An der Haidenaab ist der Chorleiter allerdings nicht arbeitslos geworden: 100 Jahre nach ihrer Gründung schmiedet die Singgemeinschaft Pläne für Konzerte und ein Jubiläumsfest im September.

Leicht fiel das Durchhalten freilich nicht: Gut anderthalb Jahre lang hätten die restriktiven Vorschriften den Chor vollständig zum Schweigen gebracht. Erst ab September 2022 habe der Verein seinen Probenbetrieb im vertrauten zweiwöchentlichen Turnus wieder aufgenommen. Beim Publikum zurückgemeldet habe man sich am 30. Oktober in der Speichersdorfer evangelischen Kirche mit der musikalischen Umrahmung eines Gottesdienstes.

Der gelungene Auftritt habe die Sänger zu weihnachtlichen Konzerten in Mockersdorf und Burkhardsreuth und zu einer „Verbindung von Kunst, Bildung und Geselligkeit“ bei einem Nachmittagsgastspiel im Eschenbacher Taubnschusterhaus ermuntert. „Wir konnten stolz auf uns sein, weil wir unser altes Level wieder erreicht hatten“, resümierte Chorleiter Schmidt und setzte den Maßstab für die Zukunft: „Wir arbeiten weiter an Quantität und Qualität. Der Anspruch, auch a cappella – ohne Instrumentalbegleitung – ein gutes Bild abzugeben, bleibt bestehen.“

„Musikalisch halten wir uns in alle Richtungen offen.“ Das „Einbeziehen von Solostimmen und Soloinstrumenten“ werde „projektbezogen geprüft und umgesetzt“. Zu den ehrgeizigen Zukunftsprojekten zählten Interpretationen der „Waldlermesse“ und der „Rhöner Alphornmesse“ gemeinsam mit Musikfreunden aus Speichersdorf. Schließlich gratulierte Heinz Schmidt seinem Stellvertreter Konrad Dippel zur bestandenen Chorleiterassistentenprüfung und plädierte für eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit auch in den „neuen Medien“. Nur so könne man auch Nachwuchskräfte erreichen.

Vorsitzender Konrad Bauer nannte neun aktive und 18 passive Mitglieder, das Durchschnittsalter der Aktiven betrage 65 Jahre. Dank der Arbeit von Chorleiter Schmidt und der Zusammenarbeit mit den „Kulmianern“ bleibe ein hohes Niveau gewährleistet. Dieser Überzeugung waren auch die Vertreter der „Sängergruppe Max Reger im Fränkischen Sängerbund“, Gruppenvorsitzender Siegmar Bräutigam und Gruppenchorleiter Alexander Hecht, sowie dritte Bürgermeisterin Eva Mayrhofer-Dötsch, die die optimistische Stimmung im Verein lobten.

In seinem Ausblick wies Bauer auf das für 17. September geplante Fest zum 100. Vereinsgründungstag mit Gottesdienst, Weißwurstfrühschoppen, Ehrungen und Kaffee-und-Kuchen-Runde in Burkhardsreuth hin.

Für Beständigkeit und hohes künstlerisches Niveau im Männergesangverein Trabitz bürgt in den nächsten drei Jahren eine weitgehend unveränderte Führungsriege mit den Vorsitzenden Konrad Bauer und Gerhard Veigl. Ums Geld des Vereins kümmert sich weiterhin Christian Prösl, die Nachfolge von Schriftführer Hubert Petzak trat Konrad Dippel an, der dafür das Amt des Aktiven-Beisitzers an Rudolf Keck abgab. Bestätigt wurden ferner Bernhard Hartmann als Beisitzer der passiven Mitglieder, Gerhard Veigl als Notenwart und Albert Fenzl als Veranstaltungswart, zu Kassenprüfer wurden Heinrich Bauer und Günter Reiß (Nachfolger von Albert Fenzl) berufen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.