Trabitz
02.05.2024 - 14:39 Uhr

Maibaumfest in Trabitz mit Bildern, Tänzen und Zuckerwatte

Trabitz, die Maibaumgemeinde: Acht Frühlingsbäume ragen zwischen Preißach, Zessau und Grub gen Himmel. Mit einem zünftigen Stamm ist auch Feilersdorf wieder dabei – ein aus dem Regionalbudget der „Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) VierStädtedreieck“ bezuschusster neuer Maibaumständer, der die 2022 bei einem Sturm schwer beschädigte alte Halterung ersetzte, macht es möglich. Zum Maibaumfest am Dienstag weihte die Feilersdorfer Dorfgemeinschaft mit Bürgermeisterin Carmen Pepiuk und Vertretern der ILE die solide Konstruktion ein.

Auch den Sägeplatz im „Hauptort“ krönt heuer ein 29 Meter hoher Prachtstamm, den ein Team „geschickter Hände“ aus dem federführenden Trachtenverein „Haidnaabtaler“, der Feuerwehr Burkhardsreuth, der Spielvereinigung, der LBV-Naturschutzgruppe und dem Spielplatzteam „Kunterbunt“ her- und aufrichteten. Etwa 200 Besucher verfolgten aufmerksam, wie Radladerkraft dem Stamm zum kerzengraden Stand verhalf. Zuvor hatten die Kinder der Kindertagesstätte „Storchennest“ die grünen Zweige der Krone mit selbstgemalten Bildern verziert, auf denen sie ihre Gedanken und Gefühle über Schönheit und Wert des Waldes ausdrückten.

Passend dazu stimmten die Kita-Kinder das Lied „Ich bin ein Waldkind“ an, das die Freundschaft der Menschen untereinander und mit den Tieren und Pflanzen besingt. Danach zeigten die „Haidnaabtaler“-Tanzgruppen ein großes Programm mit neun Tänzen von der „Sternpolka“ bis zu „Susanna“. Für Getränke und Speisen vom Grill sowie für Kaffee und Kuchen sorgten die Vereine, für Zuckerwatte und Popcorn vom Feinsten die Kinder und Jugendlichen des Jugendhauses Meierhof.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.