Trabitz
15.03.2020 - 21:10 Uhr

Pepiuk freut sich über "Zeugnisnote"

Sie wird weitere sechs Jahre für die Belange der Gemeinde Trabitz zuständig sein: Carmen Pepiuk ist mit 73,6 Prozent der Wählerstimmen erneut zur Bürgermeisterin gewählt worden.

Carmen Pepiuk (Mitte) geht in ihre zweite Amtszeit als Bürgermeisterin der Gemeinde Trabitz. Bild: idu
Carmen Pepiuk (Mitte) geht in ihre zweite Amtszeit als Bürgermeisterin der Gemeinde Trabitz.

Die Gratulantenschar war groß, nicht nur Ehemann Martin freute sich mit der Bürgermeisterin über die Wiederwahl.

Kurz nach 18.30 Uhr hatte sich die CSU-Kandidatin mit ihrer Familie und mit Anhängern im alten Schulhaus in Burkhartsreuth eingefunden, um voller Spannung auf die Bekanntgabe des Wahlergebnisses zu warten. Diesmal hatten deutlich mehr Bürger als 2014 sich für die Briefwahl entschieden.

Insgesamt waren 1063 Frauen und Männer wahlberechtigt, davon gaben 789 ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 74,2 Prozent. 686 Stimmen (86,9 Prozent) waren gültig, 103 (13,1 Prozent) ungültig.

Pepiuk freute sich riesig: "Das ist eine Zeugnisnote für mich, und sie gefällt mir." Sie bedankte sich bei den Wählern dafür, dass diese ihr das Vertrauen geschenkt haben. "Diese Bestätigung ist für mich ein Zeichen dafür, dass meine politische Arbeit geschätzt und anerkannt wird." Zugleich sei die Wiederwahl für sie "Verpflichtung, mich tatkräftig und umsichtig für die Belange der Bürger in unserer Gemeinde einzusetzen".

"Ich freue mich auf die nächsten sechs Jahre und werde mich weiter für Lösungen der anstehenden Aufgaben engagieren", erklärte die Bürgermeisterin und betonte: "Demokratie lebt von Menschen, die sie gestalten." Sie bat die Einwohner deshalb, weiterhin den Kontakt zu ihr zu suchen, und versprach: "Ich halte an meiner direkten und lösungsorientierten Arbeitsweise fest - ganz nach dem Motto 'Für uns, für die Gemeinde Trabitz'".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.