Der Obst- und Gartenbauverein Trabitz tritt aus dem Corona-Schatten: Mit neuem Leitungsteam und neuen Ideen wollen die Garten- und Naturfreunde vor allem junge Menschen ansprechen. Zur neuen Vorsitzenden wählte die Hauptversammlung mit Susanne Bäumler aus Weihersberg eine erfahrene Gartenfachfrau. Ihr zur Seite steht Konrad Dippel, den die Mitglieder als "Vize" bestätigten.
Der scheidende Vorsitzende Georg Fenzl sah in diesen personellen Weichenstellungen eine Gewähr dafür, dass der Verein die "seit der Gründung 2005 geleistete erfolgreiche Arbeit fortsetzen" könne. Er selbst bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten, zur Schriftführerin und Kassenprüferin wurde Imken Piontek und zum Kassenwart Bernhard Piegsa berufen. Im Rückblick erinnerte die bisherige Vorstandschaft unter anderem an den Erwerb zweier Bäume im vergangenen Jahr: einer in Schmierhof gepflanzten Winterlinde und eines Walnussbaumes für die Grünanlage bei der Bushaltestelle in Trabitz.
An der Tradition der beliebten Sommernachtsfeste solle der zurzeit 42 Mitglieder starke Verein weiter festhalten, schlug die neue Vorsitzende Bäumler vor. Darüber hinaus wolle man Obstbaumschneide- und Motorsägeführerscheinkurse sowie Pflanzen- und Saatguttauschbörsen organisieren.
In Absprache mit der Gemeinde könnte ein "Gemeinschaftsgarten" als ein insbesondere für Kinder, zugänglicher "Permakulturgarten" angelegt werden, dessen Gestaltung der Devise "In der Natur, mit der Natur, von der Natur" folgen solle. Überhaupt, so Bäumler, wolle sich der Gartenbauverein an junge Menschen wenden: "Nicht allen Kindern ist mehr bewusst, dass die Karotte nicht einfach aus dem Supermarkt kommt, sondern angesät werden muss." Dippel ergänzte, dass all dies der ursprünglichen Intention der Gartenbauvereine entspreche, "Wissen über Ernährungsgrundlagen unters Volk zu bringen und sie so dazu zu bringen, eigene Gärten effizient und gesundheitsorientiert zu nutzen". Auch über naturnahe alternative Formen und Hilfsmittel könne man aufklären, meinte Bäumler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.