„Hermanns Puppentheater“
Für Freitag, 2. August, lässt die Spielvereinigung Trabitz mit „Hermanns Puppentheater“ im Sportheim die Puppen tanzen. Das Puppenspiel „Kasperl und der Waldgeist“ beginnt um 15 Uhr, Eintrittskarten kosten vier Euro im Vorverkauf bei der Metzgerei Ackermann oder im Sportheim (3,50 Euro für Familien ab drei Karten) oder fünf Euro an der Tageskasse. Der Erlös ist für die Hilfsaktion „Lichtblicke“ bestimmt. Auskunft bei Peter Dzierza unter Telefon 0 96 44/88 90.
Spielenachmittag bei Feuerwehr
Für Samstag, 10. August, ab 13 Uhr lädt die Feuerwehr Burkhardsreuth zum unterhaltsamen Spiele-Nachmittag „Rund ums Feuerwehrhaus“ ein. Auf die Kinder warten Geschicklichkeitsspiele und einiges mehr. Anmeldung bis spätestens 4. August bei Johannes Schwemmer unter Telefon 01 60/95 53 60 45. Für Getränke und Essen ist gesorgt, den Kindern entstehen keine Kosten.
Ausflug nach Kehlheim
Das Kelheimer Land bei Regensburg ist Ziel des Tagesausflugs, den die LBV-Naturschutzgruppe Trabitz für Mittwoch, 21. August, anbietet. Fahrtziele sind Kelheim, Schloss Rosenburg mit Falknerei und Museum und das Kloster Weltenburg. Abfahrt um 8 Uhr am Sportplatz Trabitz, Rückkehr gegen 18 Uhr. Für Kinder der LBV-Gruppe ist die Teilnahme kostenlos, Erwachsene zahlen 19 Euro, Kinder und Jugendliche ohne Mitgliedschaft 5 Euro (unter sechs Jahre) oder 13 Euro (ab sechs Jahre). Preise einschließlich Busfahrt, Schifffahrt und Eintritten. Anmeldung bei Sophie Weismeier unter Telefon 01 51/29 15 24 63.
Kino für Kinder
Spaß und Spannung beim Zessauer Kinder-Kinonachmittag versprechen die Feuerwehr Zessau-Weihersberg und die Schützengesellschaft Eichenlaub am Samstag, 31. August. Kinder ab drei Jahren sind ab 16 Uhr, Kinder ab sechs Jahren ab 18 Uhr willkommen. Die Filmtitel sind eine Überraschung, der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist beim Zessauer Gemeinschaftshaus, die Besucher werden gebeten, als Sitzgelegenheit Kissen, Decke oder Ähnliches selbst mitzubringen. Getränke, Pommes und Popcorn gibt es vor Ort. Anmeldung bei Katrin Heinlein unter Telefon 01 75/434 69 37.
Basteln, Kräuter und Zirkus
Mit einigen Ferienveranstaltungen für Mädchen und Buben im Grundschulalter wartet der Obst- und Gartenbauverein Trabitz (OGV) auf. Anmeldungen bei Susanne Bäumler, Telefon 01 70/307 60 90 oder Mail ogv-trabitz[at]web[dot]de, sind noch möglich für „Basteln mit Naturmaterialien“ am Freitag, 23. August, von 9 bis 12 Uhr in Weihersberg 17 (Anwesen Nettesheim/Bäumler), „Verarbeiten der Kräuter: Öle, Salben und Salz herstellen“ am Montag, 2. September, von 14 bis 17 Uhr in Gänsmühle, und „Zirkusluft im Garten“ am Freitag, 6. September, von 9 bis 12 Uhr in Weihersberg 17. Die Veranstaltungen am 23. August und 6. September sind kostenfrei, für 3. August und 2. September werden 13,50 Euro erbeten.
Für Erwachsene und Kinder beschließt der OGV die Ferienzeit mit dem festlichen „kulinarischen Sommerausklang“ am Samstag, 14. September, im Gemeinschaftshaus Zessau. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ab 16 Uhr warme „Speisen für jeden Geschmack“ (auch vegetarisch und vegan).
Weinfeste und schnelle Mofas
Nicht zu vergessen sind schließlich die Weinfeste der Spielvereinigung Trabitz am 10. August und der Katholischen Landjugend in Burkhardsreuth am 7. September, das 24-Stunden-Mofarennen bei Feilersdorf am 3. und 4. August und der Halbtagesausflug des Katholischen Landvolks Burkhardsreuth am 12. September zum Ziegenhof-Cafe in Freystadt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.